Heer
Übung Berglöwe

Gebirgsversorger legen los

Gebirgsversorger legen los

Datum:
Ort:
Bad Reichenhall
Lesedauer:
2 MIN

Die Brigadegefechtsübung Berglöwe läuft: Drei Wochen lang wird die Gebirgsjägerbrigade 23 für die Landes- und Bündnisverteidigung trainieren. Damit die Infanteristen der Brigade kämpfen können, sind sie auf die Unterstützung durch die Spezialisten vom Gebirgsversorgungsbataillon 8 angewiesen.

Mehrere Soldaten verladen ein Quad in einen Hubschrauber.

Bei der Übung Berglöwe werden neben Fahrzeugen auch Lebensmittel, Getränke und tonnenweise Munition auf die Reiteralpe gebracht – so trainieren die Gebirgsversorger ihre einsatzwichtigen Fähigkeiten zum Luftumschlag

Bundeswehr/Gebirgsjägerbrigade 23

Die Mengen an Material, die für eine so große Übung bewegt werden müssen, sind schon beachtlich“, erklärt Oberstleutnant Karsten Pickrodt vom Gebirgsversorgungsbataillon 8 aus Füssen. „Um den enormen Zeit- und Kräftebedarf für die Versorgung im Gebirge etwas zu reduzieren und dadurch den Gebirgsjägern mehr Handlungsspielraum zu verschaffen, haben wir frühzeitig Depots mit Verpflegung und Munition angelegt. Die Vorbereitungen dafür laufen seit Wochen.“

Tonnenweise Munition

Zwei Soldaten vermessen ein weißes Quad.

Bevor die eigens für die Übung angemieteten Quads in den Hubschrauber verladen werden können, muss das logistische Fachpersonal die Fahrzeuge wiegen und ihren Schwerpunkt berechnen

Bundeswehr/Gebirgsjägerbrigade 23

So haben die Gebirgsversorger, verstärkt durch Soldaten der Stabs- und Fernmeldekompanie und der Gebirgsjäger aus Bad Reichenhall, mehrere Tonnen Übungsmunition vorab im Raum Kirchholz und auf der Reiteralpe im Hochgebirge deponiert. Im Übungsszenario ist dies ein Territorium einer befreundeten Nation. Dort wird die Munition streng bewacht. „4.500 Einmann-Verpflegungspackungen und 54.000 Flaschen Getränke warten ebenfalls vor Ort auf die Übungsteilnehmer“, erklärt der Oberstleutnant sein Konzept. Das ist eine Mammutaufgabe, die nur Spezialisten für logistische Planung, Transport, Luftumschlag und Instandsetzung bewerkstelligen können.

Ein Transporthubschrauber steht auf einer Landefläche zwischen Bergen.

Die Fähigkeiten des mittleren Transporthubschraubers CH-53 der Luftwaffe stehen während der Übung Berglöwe auch für logistische Aufträge im Gebirge bereit

Bundeswehr/Gebirgsjägerbrigade 23

Um den reibungslosen Ablauf der Übung zu garantieren, werden mit einem Transporthubschrauber auch rund ein Dutzend Quads auf die Reiteralpe gebracht. „Dort werden sie für die Logistik und die Mobilität der Truppe gebraucht, aber auch für mögliche Bergrettungseinsätze. Wir bringen die Quads als Innenlast mit der CH-53 auf das Hochplateau. Damit das funktioniert, müssen wir zuerst den Schwerpunkt ermitteln“, erklärt Hauptfeldwebel Christian Hornstein, von der 2. Kompanie des Gebirgsversorgungsbataillons 8 und zuständig für den taktischen Luftumschlag von Versorgungsgütern aller Art.

Spezialisten für Logistik im Gebirge

Ein Lastkraftwagen steht auf einem großen Schwerlasttransporter und wird mit Ketten von einem Soldaten gesichert.

Der Abtransport von ausgefallenen Fahrzeugen sowie deren anschließende Instandsetzung gehören zu den Aufgaben der Gebirgsversorger

Bundeswehr/Gebirgsjägerbrigade 23

Rund 750 Soldatinnen und Soldaten des Gebirgsversorgungsbataillons 8 an den Standorten Füssen, Bad Reichenhall und Mittenwald versorgen die Truppenteile der Gebirgsjägerbrigade 23 im Grundbetrieb, bei Übungen und im Einsatz. Ganz nach dem Motto „Logistische Leistung, die ankommt. Zuverlässig und überall!“ reicht dabei ihr Repertoire von Instandsetzungsarbeiten an leichten Handwaffen bis hin zu Schwerlasttransporten, wie dem gepanzerten Transportkraftfahrzeug Boxer.

Die durchhaltefähige Versorgung im Gebirge, also in schwierigem Gelände und unter extremen Klima- und Wetterbedingungen, stellt hohe Anforderung an die Logistik – gleichzeitig ist sie unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg der kämpfenden Truppe. Auf die Spezialisten vom Gebirgsversorgungsbataillon 8 ist dabei stets Verlass.

von Gebirgsjägerbrigade 23 

zum Thema