Heer
Bei Bratwurst und Blasmusik

Tag der Deutschen Einheit beim RRC France in Lille

Tag der Deutschen Einheit beim RRC France in Lille

Datum:
Ort:
Lille
Lesedauer:
2 MIN

Der Deutsche Anteil des Hauptquartiers des Rapid Reaction Corps (RRC) France – ein multinationales Korps der NATO mit Standort in Frankreich – hat auch dieses Jahr den Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Dazu wurden am 5. Oktober in die Zitadelle in Lille Kameradinnen und Kameraden der befreundeten Nationen sowie Gäste aus dem zivilen Umfeld eingeladen.

Soldaten aus verschiedenen NATO-Mitgliedsländern stehen zusammen.

Zu Beginn des Festes: Oberst Erik Binder (M.), Deutscher Dienstältester Offizier, erstattet dem französischen Kommandeur des Rapid Reaction Corps, Generalleutnant Emmanuel Gaulin (vor ihm), Meldung

CCR-Fr/CC1 Anthony

„Jetzt ist die Zeit, in der Verbündete und Nachbarn in Freundschaft und Solidarität zusammenstehen müssen.“ Mit diesen Worten nahm Generalmajor Georg Klein, stellvertretender kommandierender General des RRC-France, Bezug auf die weltweit angespannte Situation. „Die Welt scheint komplexer und gefährlicher zu sein. Der rechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine geht weiter und ein Ende ist nicht in Sicht. Wir sehen Menschen, die aus Bergkarabach fliehen, die zunehmenden Spannungen im Kosovo und natürlich die anhaltende Migrationskrise, die Europa aus dem Süden und Osten trifft“, so Klein. Er appellierte zugleich an den dringend notwendigen Zusammenhalt, den diese Zeit erfordert.

Gemeinsam mit den Alliierten

Ein französischer und deutscher Soldat begrüßen sich herzlich und freuen sich.

Das Fest zum Tag der Deutschen Einheit ist ein guter Anlass, um sich nach Jahren wieder zu treffen und die gemeinsame Zeit Revue passieren zu lassen

CCR-Fr/CC1 Anthony

„Vor 33 Jahren gelang Deutschland die friedliche Wiedervereinigung. Diese brachte – wie in der deutschen Nationalhymne gesungen wird – Einigkeit, Recht und Freiheit für 17 Millionen Deutsche, die im Osten Deutschlands unter der sozialistischen Diktatur zu leiden hatten. Aber wir alle wissen, dass dies nicht garantiert ist.“ Einheit, Gerechtigkeit und Freiheit als Grundlagen der Demokratien seien fragil und müssten, so Klein weiter, jeden Tag geschützt werden. Die Deutschen hätten Freunden und Verbündeten zu danken, „die uns auf dem Weg zur Wiedervereinigung unterstützt haben“, erinnerte der Generalmajor in Anwesenheit der internationalen Gäste.

In diesem Jahr begleitete das Luftwaffenmusikkorps aus Münster unter Leitung von Stabsfeldwebel Heiko Schulz die Veranstaltung und überzeugte die internationalen Gäste mit traditioneller deutscher Musik. Für das leibliche Wohl wurde selbstverständlich auch gesorgt. Hierzu gab es Unterstützung aus der Deutsch-Französischen Brigade. Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillon 291 aus dem französischen Illkirch-Graffenstaden halfen beim Aufbau und dem Betrieb einer Feldküche.

Die Feier zum Tag der Deutschen Einheit im RRC-FRA war ein voller Erfolg. Die Gäste fühlten sich rundum wohl und genossen bei vielen Gesprächen die musikalische Unterhaltung sowie die vortreffliche Verpflegung mit deutschen Spezialitäten. Es ist für den Deutschen Anteil des RRC-FRA von besonderer Bedeutung, den deutschen Ehrentag in diesem multinationalen Umfeld feiern zu können.

von Laura Größl

zum Corps

  • Ein wabenförmiges, blaues Wappen mit Erdball, darauf eine goldene Hand, die vier Blitze hält.
    Multinationaler NATO-Stab

    Rapid Reaction Corps France

    Das multinationale Hauptquartier der NATO im französischen Lille ist in der Lage bis zu 60.000 Soldatinnen und Soldaten weltweit zu führen.