Heer
Gefechtsbereit

Übung Griffin Storm: Eine Brigade stärkt Litauen

Deutschland zeigt: Wir sind bereit, kampfstarke Soldatinnen und Soldaten und ihre Gefechtsfahrzeuge schnell an die Ostflanke zu bringen.

Schützenpanzer Marder überqueren eine Brücke.

Deutschland stellt für die Verteidigung Litauens und des NATO-Bündnisgebietes, parallel zu seiner Mission enhanced Forward Presence (eFPenhanced Forward Presence), eine gesamte deutsche Brigade bereit. Seit 2022 ist die enhanced Vigilance Activity Brigade Litauen (eVAenhanced Vigilance Activities Brig LTU) ein Zeichen für Schutz, Sicherheit und Bündnissolidarität mit Litauen. Teile des Brigadegefechtsstandes sind bereits fest in Rukla stationiert.

Das Forward Command Element, ein Gefechtsstand, ist ein dauerhaftes Bindeglied zwischen den litauischen Streitkräften und einer in Deutschland bereitgehaltenen Brigade. Für regelmäßige gemeinsame Übungsvorhaben, so auch Griffin Storm, verlegen deren Truppenteile vorübergehend nach Litauen. Damit wurden die nachhaltigen Voraussetzungen geschaffen, um die Brigade bei einer Verschärfung der Bedrohungssituation schnellstmöglich nach Litauen zu bringen und um dann, integriert in die litauischen Verteidigungsstrukturen, kämpfen zu können. Die Gestellung der eVAenhanced Vigilance Activities-Brigade LTU, die in Deutschland vom Kommando Heer geführt wird, ist eine bilaterale Maßnahme, um die litauische Verteidigungsfähigkeit für die Bündnisverteidigung zu stärken. 

Derzeit nimmt die Panzergrenadierbrigade 41 den Auftrag der eVAenhanced Vigilance Activities-Brigade in Litauen wahr. Mit der Übung Griffin Storm will die Brigade zeigen, dass sie in der Lage ist, mehr Soldatinnen und Soldaten als je zuvor binnen kürzester Zeit an ihren Einsatzort zu bringen und rasch Gefechtsbereitschaft herzustellen.

So kommt die Truppe bei Griffin Storm nach Litauen

Türkis-blaue grafische Landkarte mit Zahlen und Schrift

So verlegt die Panzergrenadierbrigade 41 ihre Soldatinnen, Soldaten und Gefechtsfahrzeuge auf verschiedenen Wegen nach Litauen

PIZ/Heer

Die Panzergrenadierbrigade 41 benennt ihre Übungsreihen grundsätzlich nach dem Greif, englisch Griffin. Die Griffin-Übungsserie ist seit 2022 aufwachsen, weil die eVAenhanced Vigilance Activities-Brigade damit zeigen will, dass sie sukzessive an Einsatzbereitschaft und Kriegstauglichkeit zulegt, sprich immer mehr einsatzbereite Truppe in weniger Zeit nach Litauen verlegen kann. So folgte auf Fast Griffin (Oktober 2022) die Übung Griffin Lightning (März 2023) und nun im Juni 2023 Griffin Storm.

Waffensysteme und Technik bei Griffin Storm

Die Soldatinnen und Soldaten setzen mit der enhanced Vigilance Activity Brigade Litauen ein Zeichen für Schutz, Sicherheit und Bündnissolidarität. Mit ihren litauischen Kameraden kämpfen sie Schulter an Schulter bei Griffin Storm.