Heer

Schmerzfrei am Schreibtisch

Schmerzfrei am Schreibtisch

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Die Bewegung der Wirbelsäule kommt bei viel sitzender Tätigkeit oft zu kurz. Die stabilisierenden Muskelgruppen bilden sich zurück, Schulter und Lendenbereich beginnen zu schmerzen“, erklärt Sportkursleiterin Marisa Hartwig. Sie trainiert im Kommando Heer in Strausberg Soldatinnen und Soldaten und zivile Mitarbeiter.

Im Vordergrund leitet eine Trainerin einen Kursteilnehmer an. Im Hintergrund wiederholen mehrere Teilnehmer die Übung.

Haltung und Beweglichkeit verbessern und gleichzeitig Gelenke und Bandscheiben entlasten. Marisa Hartwig korrigiert die Haltung eines Soldaten.

Bundeswehr/Maximilian Schulz

Die 35-Jährige ist keine Soldatin, die Regierungsobersekretärin prüft Heilfürsorgeabrechnungen. Wenn sie nicht am Schreibtisch sitzt, gibt sie Kurse zu Stärkung der Wirbelsäule und der gesamten Rückenmuskulatur. Besonders für Soldaten, aber auch für Beamte und Angestellte, die in sitzender Tätigkeit arbeiten, eine wichtige Sache.

Die Brandenburgerin ist außerhalb des Dienstes schon immer sportlich sehr aktiv gewesen und hat vieles ausprobiert. „Von Leichtathletik, Ballett und Yoga war und ist alles dabei“, erzählt sie. Die Möglichkeit, sich als Trainerin für Betriebliches Gesundheitsmanagement am Standort Strausberg ausbilden zu lassen, ergriff sie sofort. „Kurse für Wirbelsäulengymnastik und Rückensport sind besonders gefragt.“ Die Gelegenheit, Sport und Dienst miteinander zu verbinden, sei einfach großartig, sagt die Beamte.

Präventive Stärkung des Rückens

„Mit den Mobilisations- und Kräftigungsübungen soll ein beweglicher und schmerzfreier Alltag ermöglicht werden. Durch den gezielten Aufbau und Stärkung der Rückenmuskulatur wollen wir die Haltung und Beweglichkeit verbessern sowie Gelenke und Bandscheiben entlasten“, so beschreibt Hartwig den Grundgedanken des angebotenen Sportprogramms. Der Kurs ist eine Mischung aus Stärkung der Wirbelsäule, Kräftigung des gesamten Bewegungsapparates und gezielten Dehnungsübungen. „So kann aktiv das allgemeine Wohlbefinden, die muskuläre Leistungsfähigkeit und präventiv die Gesunderhaltung sowie allgemeine Fitness aufrechterhalten werden.“

von René Hinz

In der Praxis