Schlagkräftige NATONorth Atlantic Treaty Organization-Truppen im Nordosten Polens
Schlagkräftige NATONorth Atlantic Treaty Organization-Truppen im Nordosten Polens
- Datum:
- Ort:
- Stettin
- Lesedauer:
- 2 MIN
Das Hauptquartier des Multinational Corps Northeast (HQHeadquarters MNCMultinational Corps NENortheast) der NATONorth Atlantic Treaty Organization ist ein ständig einsatzbereites, regional ausgerichtetes Hauptquartier. Es kann schnell und schlagkräftig die Operationsführung der alliierten Landstreitkräfte an der nordöstlichen Flanke der NATONorth Atlantic Treaty Organization übernehmen. Ende Januar hat der Kommandeur des MNCMultinational Corps NENortheast, Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart, die ihm unterstellten Truppen besucht. Er stärkt damit die multinationale Allianz.
Die erste Etappe führt den Corpskommandeur von seinem Stettiner Hauptquartier in das polnische Elbląg, der Heimat des ihm unterstellten Hauptquartiers der Multinational Division Northeast (HQHeadquarters MND NENortheast). In den Gesprächen mit dem polnischen Brigadegeneral Zenon Brzuszko, dem Kommandeur der Division, und seinem Team geht es darum, wie die Soldatinnen und Soldaten vor Ort ausgebildet und trainiert werden. Dies bildet die wesentliche Grundlage zur Einsatzbereitschaft der NATONorth Atlantic Treaty Organization im Osten des Bündnisgebietes, dem Verantwortungsbereich des Corps.
Der Besuch in Elbląg ist gleichzeitig aber auch eine Gelegenheit für den General, einen mobilen Gefechtsstand der Division zu besichtigen. Besonders die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft und nicht zuletzt das spürbare Bewusstsein der Männer und Frauen der Division hinsichtlich der aktuellen politischen Lage beeindrucken den Corpskommandeur bei seinem Besuch sichtlich: „Ihre Professionalität und Ihr Engagement bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben zeigen, dass Sie fähig und bereit sind, jederzeit mit den Herausforderungen in Ihrem Einsatzgebiet fertig zu werden.“
Das Hauptquartier der Multinational Division Northeast, das dem Corps direkt unterstellt ist, koordiniert die Aktivitäten der litauischen Iron Wolf Brigade und der polnischen 15th Mechanized Brigade sowie der ihnen unterstellten enhanced Forward Presence (eFPenhanced Forward Presence) Battlegroups. Auf diese Weise stärkt das Divisionshauptquartier die Integration der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Truppen in die Verteidigungskräfte der jeweiligen Gastnation.
Gut ausgebildet, flexibel und jederzeit einsatzbereit
Auch der Besuch bei der 15th Mechanized Brigade der polnischen Armee in Giżycko und der NATONorth Atlantic Treaty Organization eFPenhanced Forward Presence-Battlegroup Poland in Bemowo Piskie ist für den Corpskommandeur wichtig. Der General betont, dass die nahtlose Integration der beiden Verbände die Einsatzbereitschaft des Multinational Corps Northeast, gerade bei unvorhergesehenen Ereignissen, deutlich erhöhe. Es kann als ein weiteres gutes Beispiel für die Interoperabilität des Bündnisses gesehen werden, so der General. „Sie sind sehr gut ausgebildet, flexibel und jederzeit einsatzbereit. Das versetzt sie in die Lage, jeglicher Bedrohung von außen unmittelbar begegnen zu können“, beschreibt General von Sandrart die Truppe.
Während seines Aufenthalts in Giżycko und Bemowo Piskie trifft der Generalleutnant auf den Kommandeur der 15th Mechanized Brigade, Colonel Piotr Fajkowski, und den amerikanischen Kommandeur der eFPenhanced Forward Presence-Battlegroup Poland, Lieutenant Colonel Craig Broyles, vom U.S. 3-161 Infantry Dark Rifles Battalion, das den Kern der Battlegroup stellt.
Vor allem zwei Eigenschaften der Truppe seien bemerkenswert, wie von Sandrart nach seinem Besuch feststellt: „inspirierende Einsatzführung und enormer Kampfgeist.“ Dies seien die Pfunde, die das Multinational Corps Northeast zu einer bedeutenden Verstärkung der schnellen Reaktionsfähigkeit der NATONorth Atlantic Treaty Organization und zu einem militärischen Schlüsselgaranten für den Frieden im Ostseeraum machen.