Sägen, schleifen und betonieren in der Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr
Sägen, schleifen und betonieren in der Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr
- Datum:
- Ort:
- Ingolstadt
- Lesedauer:
- 1 MIN
Praktikum für handwerklich interessierte Schüler: In der Lehrwerkstatt der fünften Inspektion des Ausbildungszentrums Pioniere in Ingolstadt haben sechs Jungen und Mädchen im August gesägt, geschliffen und betoniert, was das Zeug hält.
Die „MINTMACHER“ Aktionstage geben Schülern regelmäßig die Möglichkeit, hinter die Kulissen regionaler Betriebe zu schauen und sich in Handwerker- und Technikworkshops an verschiedenen Materialien und Werkzeugen auszuprobieren.
Die Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e. V.eingetragener Verein, das Ausbildungszentrum Pioniere und das Karriereberatungsbüro Ingolstadt gaben den interessierten Schülern einen spannenden Blick hinter das Kasernentor.
Für drei Tage Ausbilder
Die Ausbildungswerkstätten der Bundeswehr stellen jährlich über 1.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung erfolgt dual, durch die jeweilige Berufsschule in der Theorie und die militärischen Ausbilder in der Praxis.
„Je nach handwerklichem Geschick und Alter setzten die Schüler in diesem Jahr verschiedene kleine Bauprojekte um“, erklärt einer der Auszubildenden. Vom Liegestuhl für den See bis hin zu Nützlichem für Haus und Garten hätten die Schüler an den drei Tagen verschiedene Gegenstände angefertigt.
Das Besondere: Während der drei Tage, an denen die Schüler die Werkstatt besuchten, wurden die Berufsschüler des Ausbildungszentrums selbst zu Ausbildern und leiteten die jungen Besucher fachlich an. Nicht nur für die Schüler auch für die regulären Lehrgangsteilnehmer war dies eine tolle Erfahrung, waren sich alle einig.