Heer
16 Stationen

Oldenburger Reservisten bei internationalem Militärwettkampf

Oldenburger Reservisten bei internationalem Militärwettkampf

Datum:
Ort:
Mönchengladbach
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Bei Sonnenaufgang beginnt der 39. Internationaler Militärwettkampf Mönchengladbach, kurz IMM. 59 Mannschaften aus vier Nationen sind im September 2023 in Mönchengladbach angetreten, um sich einen Tag lang zu messen und ihr Können zu zeigen. Viele Kilometer und Hindernisse liegen vor den Männern und Frauen.

Eine Soldatin zielt mit einem Lasergewehr. Daneben steht eine Frau und im Hintergrund die Ziele.

Laser-Biathlon ist eine der 16 Stationen des Militärwettkampfs. Nach der Schussabgabe geht es gleich weiter zur nächsten Aufgabe.

Bundeswehr/Matthias Hammer

Der IMM ist der älteste, regelmäßig durchgeführte Vielseitigkeitswettbewerb der Bundeswehr. An ihm dürfen deutsche und ausländische Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten und Angehörige von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben teilnehmen. Das Unterstützungsbataillon Einsatz 1 aus Oldenburg ist einer der wenigen Verbände, die gleich drei Teams mit je vier Reservisten zum Wettkampf entsenden.

Los geht es mit den ersten Sonnenstrahlen bei herrlichem Wettkampfwetter. Beim Startschuss liegen 20 Kilometer vor den Teilnehmern, mit 16 Stationen: Sanitätsaufgaben, Schießen, Klettern, Hindernisbahn, Orientieren, militärische Fitness, Seilsteg, Gewässerüberwindung, Eilmarsch (zusätzlich zu der Kilometerfresserei zwischen den Stationen), Uniform-, Fahrzeug- und Luftfahrzeugerkennung und noch vieles mehr. Wen wundert's, dass dann bei Sonnenuntergang Blessuren und Muskelkater sich unter den Soldaten ausgebreitet haben und sie den Busdienst zur 800 Meter entfernten Siegerehrung gern nutzen.

Der Erschöpfung nahe

Drei Soldaten marschieren schnell einen Weg entlang.

Zwischen den Stationen müssen die Soldaten einiges an Weg zurücklegen. Im Laufe des Tages werden die Beine dabei immer schwerer.

Bundeswehr/Matthias Hammer
Ein Soldat steht auf einem Stahlseil und hält sich an einem anderen fest. Unter ihm das Wasser.

Auch ein Gewässer muss überwunden werden, zunächst mit dem Schlauchboot und später über einen doppelten Seilsteg

Bundeswehr/Matthias Hammer

Anerkennung gibt es für die Neulinge, die zum ersten Mal an einem solchen Wettkampf teilnehmen und für die erfahrenen Wettkämpfer, die sie angeleitet und mitgerissen haben. Jäger H. stimmt zu: „Ich bin erst seit ein paar Monaten Soldat und neu beordert im Bataillon. Die gemeinsame Quälerei, die Kameradschaft und gegenseitige Unterstützung schweißen zusammen. Außerdem lernt man unterwegs einiges über sich selbst und kann militärisches Wissen mitnehmen. Und wenn dann noch mein Kompaniechef höchstpersönlich zusammen mit mir der Erschöpfung nahe ist, fühlt man sich als sehr junger Soldat schon ziemlich angekommen.“ Der Chef, Major G., lacht und schließt: „Ich bin stolz auf die Männer und Frauen der Kompanie. Drei Mannschaften bei dem Wettkampf aufzustellen, ist großes Kino.“

Am Ende steht die Reservistenkameradschaft Marbach ganz oben auf dem Siegertreppchen. Natürlich, denn es sind die „Profis“, die Deutschland bei Militärwettkämpfen weltweit vertreten. Das Unterstützungsbataillon ist nicht unter den ersten drei, aber das ist auch nicht wichtig. Hier zählen mitmachen, Leistungsgrenzen ausloten, weiterbilden, durchhalten und als Mannschaft Aufgaben bewältigen, auch wenn’s weh tut.

von Matthias Hammer

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.