Heer

Am 21. Mai 2025 findet für rund 50 zivile Mitarbeitende der Bundeswehr ein öffentlicher Gelöbnisappell auf dem Marktplatz in Karlstadt statt. Dabei legen die Männer und Frauen ihr Treuebekenntnis zur Rechts- und Werteordnung der Bundesrepublik Deutschland ab. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

Zwei Soldaten und eine Soldatin stehen nebeneinander, in der Mitte die Truppenfahne.

Bei feierlichen Anlässen wie einem Gelöbnisappell trägt eine Fahnenabordnung die Truppenfahne – hier auf dem Marktplatz in Karlstadt

Bundeswehr/Alex Rettner

Den Teilnehmenden des Trainings „Allgemein soldatische Ausbildung“ am Vereinte Nationen Ausbildungszentrum in Hammelburg werden in 15 Lehrgangstagen allgemeinmilitärische Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt. Darüber hinaus wird grundsätzliches Wissen zu Regeln des militärischen Zusammenlebens und des Verhaltens im täglichen Dienst vermittelt.

Neben dem Gefechtsdienst, der Schießausbildung und der Sanitätsausbildung ist das Feierliche Gelöbnis ein wichtiger Teil der Ausbildung, bei dem die zivilen Mitarbeitenden geloben, „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“. Sie werden damit formell in die militärische Gemeinschaft der Soldatinnen und Soldaten aufgenommen und gelten damit als „gedient“.

Im Vorfeld des Gelöbnisses ist ab 14 Uhr auf dem Kübelmarkt ein Informationsstand aufgebaut. Ab 15 Uhr findet ein Platzkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim statt. Nach der Eröffnung durch den Kommandeur des Vereinte Nationen Ausbildungszentrums, Oberst Werner Klaffus, spricht der Erste Bürgermeister der Stadt Karlstad, Michael Hombach, ein Grußwort. Als Ehrengast wird die Landrätin des Landkreises Main-Spessart, Sabine Sitter, die Gelöbnisansprache halten.

Auf einem sonnigen Marktplatz steht ein Militärorchester und spielt.

Um 15 Uhr, eine Stunde vor dem Feierlichen Gelöbnis, spielt das Heeresmusikkorps Veitshöchheim auf dem Marktplatz in Karlstadt zu einem Platzkonzert auf

Bundeswehr/Alex Rettner

Ein Feierliches Gelöbnis in der Öffentlichkeit ist stets ein wichtiges Zeichen der Verbundenheit von Gesellschaft und Bundeswehr. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind daher ausdrücklich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Anfahrt

Weitere Termine des Heeres

zum Thema