Heer
Auf dem Weg zur Division 2025

6. Kompanie im Versorgungsbataillon 131 neu aufgestellt

6. Kompanie im Versorgungsbataillon 131 neu aufgestellt

Datum:
Ort:
Bad Frankenhausen
Lesedauer:
2 MIN

Das Versorgungsbataillon 131 der Panzergrenadierbrigade 37 aus dem thüringischen Bad Frankenhausen wird seit zwei Monaten umgegliedert. Die Soldatinnen und Soldaten gehen den Weg in Richtung Division 2025. Mit der Aufstellung einer neuen Transportkompanie machen sie einen sichtbaren Schritt zur Bündelung von Fähigkeiten und erhöhen ihre Schlagkraft. 

Ein Lastkraftwagen steht auf einen Platz, neben dem Fahrzeug stehen Soldaten in Formation.

In der neu aufgestellten 6. Kompanie werden die Transportkräfte des Bataillons gebündelt

Bundeswehr/Christoph Vietzke

Die Aufstellung der Division 25 ergibt sich aus der Zusage der Bundeswehr an die NATO, ihr bis 2025 eine einsatzbereite Heeresdivision bereitzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Fähigkeiten und Ressourcen durch strukturelle Anpassungen ausgebaut und umgestellt, wie auch durch multinationale Übung vorangetrieben.

„Wir müssen uns von der Lethargie des Grundbetriebs trennen und tagtäglich zeigen, wie kriegstauglich und kaltstartfähig die Bundeswehr wirklich ist. Unser Einsatz als NATO Response Force zeigt mir, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind“, so Oberstleutnant Sven Heidel, Kommandeur des Versorgungsbataillons 131 bei der Aufstellung der neuen Transportkompanie.

500 neue Dienstposten geplant

Ein Soldat steht angetreten in der Formation mit einem Wimpel in der Hand.

„Gemeinsam stark“ lautet das Motto des Versorgungsbataillons 131. Am 30. Mai wurde die 6. Kompanie am Kyffhäuser-Denkmal neu aufgestellt.

Bundeswehr/Christoph Vietzke

Das Versorgungsbataillon 131 ist auf die Standorte Bad Frankenhausen, Bad Salzungen und Gotha verteilt. Der Grundstein für die neue 6. Kompanie wurde am 30. Mai am nahegelegenen Kyffhäuser-Denkmal gelegt.

Die neu aufgestellte Transportkompanie setzt sich aus dem Transportzug der ehemaligen 4. Kompanie am Standort Bad Frankenhausen und den beiden Transportzügen der Kompanie an den Standorten Bad Salzungen und Gotha zusammen. Die beiden letzteren verbleiben aber zunächst dort, da die Infrastruktur für die neue Kompanie in Bad Frankenhausen noch aufgebaut werden muss – eine besondere Herausforderung.

Mit der schrittweisen Umgliederung entstehen am Standort Bad Frankenhausen in den nächsten Jahren rund 500 Dienstposten neu. Um den daraus resultierenden Bedarf an Unterkünften, Arbeits- und Funktionsbereichen zu decken, wurde das Kasernengelände bereits jetzt um rund 23,5 Hektar erweitert.

Schnell einsatzbereit

Das Versorgungsbataillon 131 ist für den Zeitraum 2022 bis 2024 der Haupttruppensteller eines sogenannten Multinationalen Combat Service Support Battalion und ist zusätzlich Teil der unter deutscher Führung stehenden multinationalen Eingreifbrigade der NATO Response Force. Die Angehörigen des Versorgungsbataillons 131 unterliegen somit einer sehr kurzen Verlegebereitschaft, genannt Notice To Move, von nur sieben Tagen. Der Verband kann somit sein Gerät und Material nach einer Alarmierung innerhalb kürzester Zeit in weltweite Einsatzgebiete verlegen. Das Versorgungsbataillon131 sichert Nachschub, Instandsetzung, Materialerhaltung und Transport der Panzergrenadierbrigade 37.

von Christoph Vietzke

zum Thema