Heer
Erster Sieg für Deutsche

Generaal van Wiggen Trofee geht nach Stadtallendorf

Generaal van Wiggen Trofee geht nach Stadtallendorf

Datum:
Ort:
Niederlande
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Erstmals seit Bestehen der Generaal van Wiggen Trofee ist der Titel nach Deutschland gegangen. Die Fallschirmjäger der Stabs- und Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf setzten sich gegen 40 Mannschaften aus aller Welt durch.

Acht Soldaten stehen nebeneinander vor einem Turm hinter einem Tisch mit Pokalen und Medaillen.

Die deutsche Siegermannschaft der Division Schnelle Kräfte und ihre gewonnenen Auszeichnungen

Bundeswehr/Division Schnelle Kräfte

Kürzlich fand die diesjährige Generaal van Wiggen Trofee in Harskamp in den Niederlanden statt. Bei diesem militärischen Sportwettkampf messen sich jährlich internationale Teams und Einzelstarter in einer Art Militärbiathlon. Ziel ist es, eine vorgegebene Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen, wobei während des Laufes Ziele mit dem Gewehr oder der Pistole bekämpft werden müssen. Wer danebenschießt, verliert Zeit.

Hauchdünne Erfolgschance

Soldaten mit roten Nummern an Helmen und Uniform rennen bei einem Sportwettkampf um die Wette.

Hauchdünn ist die Chance auf den Sieg für die Stadtallendorfer Fallschirmjäger. Am Ende bezwingen sie den klaren Favoriten aus den USA und gewinnen die Einzel- und Teamwertung der anspruchsvollen Generaal van Wiggen Trofee.

Bundeswehr/Division Schnelle Kräfte

Der diesjährige Favorit, das USUnited States-amerikanische Team der 82nd Airborne Division, war eigens aus Fort Bragg in North Carolina angereist, um die begehrte Trophäe nach Hause zu holen. Die Bundeswehr wurde durch die Erkundungsgruppe der Stabs- und Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte im hessischen Stadtallendorf repräsentiert. Noch einen Tag vor dem Wettkampf trainierten die beiden Teams gemeinsam, um sich am nächsten Tag im sportlichen Wettkampf zu messen. Beim Wettkampf gelang der deutschen Mannschaft um ihren Gruppenführer, Hauptfeldwebel Alexander Magath, dann ein echter Überraschungserfolg: Als erstes deutsches Team seit Bestehen der Generaal van Wiggen Trofee konnten sie den Gesamtsieg, knapp vor der 82nd Airborne Division, nach Hause holen. Dazu Mannschaftsführer Magath: „Wir mussten alles aus uns herausholen und die Chance zum Sieg war hauchdünn. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.“

Beste Mannschaft in der Team- und Einzelwertung

Ein Soldat reicht bei einem Wettkampf einem anderen Soldaten die Hand.

Hauptfeldwebel Alexander Magath führt beim Wettkampf das deutsche Siegerteam an. Gemeinsam holen die Infanteristen die wertvolle Trophäe nach Hause.

Bundeswehr/Division Schnelle Kräfte

Am ersten Wettkampftag fanden die Teamwertungen in den Disziplinen „Pistole“ und „Gewehr“ im scharfen Schuss mit den Handwaffen statt. Hier platzierte sich das deutsche Team in der Disziplin Pistole auf dem ersten und in der Disziplin Gewehr auf dem dritten Platz. In der Gesamtwertung reichte dies für den ersten Platz von insgesamt 40 Mannschaften aus aller Welt. Am Donnerstag folgte der Einzelschützenwettkampf. Hier belegten die Fallschirmjäger der Stabs- und Fernmeldekompanie sowohl bei den Gewehr- als auch bei den Pistolenschützen den ersten Platz.

Otto van Wiggen übergibt den Preis

Mehrere Soldaten liegen schießend mit dem Gewehr auf Sandboden. Dahinter steht die Aufsicht.

Wer daneben schießt, verliert Zeit. Bei der Generaal van Wiggen Trofee geht es auch um treffsicheres Schießen.

Bundeswehr/Division Schnelle Kräfte

Der niederländische Brigadegeneral außer Dienst Otto van Wiggen überreichte als Wettkampfstifter den Siegerpokal persönlich an die deutsche Mannschaft. Er ist der ehemalige Chef des Stabes des 1. Deutsch-Niederländischen Corps und war ebenfalls Kommandeur der 11. Luchtmobielen Brigade, die zur Division Schnelle Kräfte gehört. Entsprechend glücklich war er, den Siegerpokal erstmals an ein deutsches Team zu überreichen und lud das Team herzlich ein, den Titel im kommenden Jahr wieder zu verteidigen.

von Jan Volkmann und Alexander Magath

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

mehr lesen

  • Auf heeresgrauem Grund ein goldener Adler im Sturzflug, hinter ihm ein schwarzer Pfeil nach oben.
    Großverband

    Division Schnelle Kräfte

    Erfahren Sie mehr über die Division Schnelle Kräfte aus dem hessischen Stadtallendorf, ihre Soldatinnen und Soldaten und ihre Waffen.

  • Zwei bewaffnete Infanteristen: Ein Zugführer gibt einem Soldaten Anweisungen.
    Truppengattung

    Infanterie

    Erfahren Sie mehr über die Infanterie, eine Truppengattung des Heeres, ihre Soldaten, ihren Auftrag und Ausrüstung.