Gebirgspioniere – Die Expertise in extremer Umgebung
Gebirgspioniere – Die Expertise in extremer Umgebung
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
- Datum:
- Urheberrecht:
- © Bundeswehr/Fachmedienzentrum Ingolstadt
Der Wille, das Unmögliche möglich zu machen, ist allen Pionieren gleich, sie zählen zu den Kampfunterstützern. Im Gefecht dicht bei der Kampftruppe sind sie Wegbereiter und Begleiter. Kommen sie zum Einsatz, werden Sperren oder Gewässer überwunden oder das Gelände für den Kampf vorbereitet. Pioniere fördern die Bewegung der eigenen Truppe. Die Dynamik im Gefecht ist der Garant für den Erfolg. Sie sind Soldaten mit bautechnischem Sachverstand, handwerklich ausgebildet und selbst zu Kampf befähigt. Der Einsatz von technischem Gerät bedingt die Robustheit jedes Soldaten und jeder Soldatin, fit sein bei den Pionieren bedeutet, jeden Tag geistig wie auch physisch belastbar zu sein.
Wie in allen anderen Truppengattungen spielt die Kameradschaft eine enorm große Rolle und wirkt sich direkt auf den Erfolg aller aus. Einzelleistungen verbinden sich in der Pioniertruppe zu einem Ganzen. Die Gebirgspioniere stechen unter all diesen Spezialisten nochmals deutlich hervor. Das Gebiet, in dem sie eingesetzt werden, macht sie so einzigartig. Die Gebirgspioniere unterstützen mit ihrer speziellen Ausrüstung und Ausbildung die Soldaten im Hochgebirge und erfüllen Aufträge unter extrem schwierigen Umwelteinflüssen. Kälte, Sturm, Schnee, Höhenluft oder senkrechte Gebirgswände halten die Gebirgspioniere nicht auf.