Heer
Feierlicher Appell

Divisionskommandeur verleiht elf Verbänden das Fahnenband Einsatz

Divisionskommandeur verleiht elf Verbänden das Fahnenband Einsatz

Datum:
Ort:
Oldenburg
Lesedauer:
2 MIN

Ein trister und verregneter Morgen in Oldenburg. Umso schöner ist der Anlass, für die verschiedenen Verbände der 1. Panzerdivision im Oldenburger Schloss angetreten sind. Für ihre Einsätze und anerkannten Missionen hat der Divisionskommandeur, Generalmajor Heico Hübner, die Verbände mit dem Fahnenband Einsatz ausgezeichnet.

Zwei Soldaten stehen in einem Schlosssaal zwischen ihnen eine Truppenfahne mit einem grünen Band.

Insgesamt elf Verbände erhalten an diesem Tag das Fahnenband Einsatz, darunter auch das Jägerbataillon 1 aus Schwarzenborn für den Einsatz in Afghanistan bei der Mission Resolute Support

Bundeswehr/Aileen Tina Hufschmidt

Die angetretenen Fahnenbandabordnungen der elf verschiedenen Verbände haben ganz unterschiedliche Einsätze hinter sich. „Viele von Ihnen kehrten erst kürzlich aus dem Einsatz im Rahmen von enhanced Forward Presence in Litauen, von enhanced Vigiliance Activity in der Slowakei und der NATO-Mission KFORKosovo Force im Kosovo zurück“, so Generalmajor Hübner. „Aber auch für den schon ein wenig weiter zurückliegenden Einsatz in Afghanistan darf ich heute ein Fahnenband verleihen.“ Mit dem Fahnenband Einsatz werden die Leistungen der Soldatinnen und Soldaten in zahlreichen Auslandseinsätzen und anerkannten Missionen gewürdigt. Diese militärische Auszeichnung wurde einst durch den Inspekteur des Heeres ins Leben gerufen. Es ist die höchste für einen Verband und honoriert in der Öffentlichkeit den Dienst der Männer und Frauen.
Auf der Ehrentribüne im Schloss hatten sich zahlreiche militärische und zivile Gäste zur Fahnenbandverleihung eingefunden. Neben den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Partnerstädte der angetretenen Fahnenabordnungen nahm auch der Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, Jürgen Krogmann, an dem feierlichen Appell teil. Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven begleitete die Veranstaltung musikalisch. Sogar der Militärattaché der Republik Litauen, Kapitän zur See Egidijus Oleskevicius, war der Einladung zur Fahnenbandverleihung gefolgt: „Die Anwesenheit des Militärattachés Litauens zeigt uns die intensive Unterstützung, Verbundenheit und Zusammenarbeit mit unseren Soldatinnen und Soldaten in den Einsatzgebieten. Auch hierfür sage ich: Danke“, ergänzte Hübner.

Geschichte an der Truppenfahne

Zwei Soldaten stehen sich gegenüber und grüßen militärisch, ein Zivilist steht daneben.

Nach der Verleihung der Fahnenbänder Einsatz durch den Divisionskommandeur, Generalmajor Heico Hübner, im Oldenburger Schlosssaal folgt sein militärischer Gruß an die Truppenfahne – neben ihm der Oberbürgermeister von Oldenburg, Jürgen Krogmann

Bundeswehr/Sven Kreklau

Die Truppenfahnen und ihre Fahnenbänder haben eine große Bedeutung für die Soldatinnen und Soldaten. Sie repräsentieren den Verband und symbolisieren Ehre, Tradition und Einheit der Truppe. Gleichzeitig erinnern sie sichtbar an die Geschichte der Einheit und an die gefallenen oder versehrten Kameradinnen und Kameraden. Von Schwarzenborn in Hessen, über Augustdorf in Nordrhein-Westfalen bis Viereck in Brandenburg – die elf Fahnenbandabordnungen der Bataillone sind stolz auf ihr neues Fahnenband an ihrer Truppenfahne. 
Folgende Bataillone durften sich über ihr neues Fahnenband Einsatz freuen: Jägerbataillon 1 aus Schwarzenborn, Jägerbataillon 91 aus Rotenburg, Versorgungsbataillon 7 aus Unna, Panzerpionierbataillon 1 aus Holzminden, Aufklärungsbataillon 6 aus Eutin, Versorgungsbataillon 142 aus Hagenow, Panzergrenadierbataillon 411 aus Viereck, Aufklärungslehrbataillon 3 aus Lüneburg, Versorgungsbataillon 141 aus Neustadt am Rübenberge, Panzerbataillon 203 aus Augustdorf und das Artillerielehrbataillon 325 aus Munster. 
General Hübner dankte den Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz: „Seien Sie stolz auf das gemeinsam Geleistete und sei das Fahnenband Ihnen Ansporn für die Zukunft.“ Er beendete seine Rede mit den passenden Worten: „Ich weiß, ich kann mich fest auf Sie verlassen.“

Die Verbände