Heer
Gebirgsjäger first

Auf dem Weg zum Polarkreis: Die Vorbereitungen sind im vollen Gange

Auf dem Weg zum Polarkreis: Die Vorbereitungen sind im vollen Gange

Datum:
Ort:
Bad Reichenhall
Lesedauer:
1 MIN

Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23 haben in Bad Reichenhall drei Tage lang die schneebeweglichen Geländetransportfahrzeuge vom Typ Hägglunds und anderes Material für den Bahntransport nach Norwegen vorbereitet. Dort beginnen ab Mitte Februar verschiedene Übungen unter arktischen Bedingungen, bei denen die Gebirgsjäger gemeinsam mit multinationalen Partnern ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und weiter ausbauen.

Weiße militärische Kettenfahrzeuge stehen hintereinander auf den Waggons der Eisenbahn.

Auftakt für multinationales Übungsvorhaben: Eisige Temperaturen während der Bahnverladung in Bad Reichenhall geben einen Vorgeschmack auf die Kälte am Polarkreis

Bundeswehr/Selina Vogl

Eisige Kälte, eine mit Raureif überzogene Verladerampe und etwas Schnee: So präsentiert sich der Bahnhof in Bad Reichenhall und bietet einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Übungsserie in Norwegen. In diesen Tagen rollt ein Hägglunds nach dem anderen auf die Transportwagen der Deutschen Bahn. Die Schneefahrzeuge der Bundeswehr werden professionell gesichert, verzurrt und machen sich dann auf den Weg in den hohen Norden. Auch andere Logistikfahrzeuge und zahlreiche Container werden in den drei Tagen auf den Weg geschickt. In enger Zusammenarbeit mit den Bahnmitarbeitern geht die Verladung reibungslos über die Verladerampe.

Die Übung am Polarkreis

Einweiser in orangefarbenen Westen dirigieren Fahrzeuge auf flache Bahnwaggons.

Auf nach Norwegen! Ein Hägglunds nach dem anderen rollt unter Aufsicht und Einweiser auf die Anhänger.

Bundeswehr/Selina Vogl

Die Übung beginnt schon mit den logistischen Prozessen zu Hause, und nicht erst im Norden Norwegens am Polarkreis. Die Verlegung ist somit der Startschuss für mehrere Folgeübungen in Norwegen. Ziel der Übung ist es, Truppen über lange Distanzen hinweg zu verlegen und zusammen mit multinationalen Partnern zum Einsatz zu bringen. So trainieren bei der Übung Eiskristall die Hochgebirgsspezialzüge der Brigade ihre Fähigkeiten. Bei der Übung Nordic Response üben Kräfte der Brigade gemeinsam mit anderen Nationen im arktischen und hochalpinen Gelände. 

Die Gebirgsjägerbrigade 23 ist der einzige Großverband im Deutschen Heer, der in der Lage ist, unter solch extremen Bedingungen mit hohem Einsatzwert zu kämpfen. Sehr gute Ausbildung und besondere Robustheit der Soldatinnen und Soldaten ermöglicht erst im Zusammenspiel mit ihrer speziellen Ausrüstung einen hohen Einsatzwert im hochalpinen Raum und unter arktischen Bedingungen. Die rasche Verlegbarkeit und hohe Mobilität zeichnet die Leichten Kräfte des Heeres aus, zu denen die Gebirgsjägerbrigade 23 gehört.

von Gebirgsjägerbrigade 23 

zum Thema