Die Übergabe des neuen A7V
Die Übergabe des neuen A7V
-
Nach 500 Kilometer Nachtfahrt erreichen die ersten Kampfpanzer das thüringische Bataillon
Bundeswehr/Marco Dorow -
Generalleutnant Stephan Thomas ist überzeugt: Mit diesem Panzer ist die Truppe technisch hochmodern ausgestattet. Die Ausbildung und der Umgang mit dem System bringen nun den Erfolg.
Bundeswehr/Marco Dorow -
Die Kompanien sind angetreten, um die Panzer in Empfang zu nehmen. Die ersten Leoparden gehen an die 3. Kompanie des Panzerbataillons 393.
Bundeswehr/Marco Dorow -
Kommandeur Oberstleutnant Andy Weißenborn freut sich über die neuen Panzer. Er weiß, es ist auch eine enorme Verantwortung.
Bundeswehr/Marco Dorow -
Die Ausstattung mit dem neuen Kampfpanzer bringt auch eine große Verantwortung mit sich. Das Bataillon ist für die Very High Readiness Joint Task Force (VJTFVery High Readiness Joint Task Force), die Schnelle Eingreiftruppe der NATONorth Atlantic Treaty Organization, geplant.
Bundeswehr/Marco Dorow -
Die Kompanie von Kompaniechef Tim Sacha bekommt die ersten neuen Kampfpanzer
Bundeswehr/Marco Dorow -
Der symbolische Schlüssel für die neuen Kampfpanzer: Oberstleutnant Andy Weißenborn (v.l.n.r.), Hauptmann Tim Sacha und Generalleutnant Stephan Thomas
Bundeswehr/Marco Dorow