Heer
Trainingsevent

Die hohe Kunst der operativen Führung

Die hohe Kunst der operativen Führung

Datum:
Ort:
Oldenburg
Lesedauer:
2 MIN

„Bis 2022 wollen wir die Fähigkeit zur Führung von bis zu vier multinationalen Brigaden in internationalen Einsätzen vertiefen.“ Mit diesen Worten formuliert der Kommandeur der 1. Panzerdivision, Generalmajor Jürgen-Joachim von Sandrart, das Ziel des stabsinternen Trainingsevents Autumn 2020 in der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Oldenburg.

In einem großen Zelt sitzen Soldaten in Abständen voneinander, hinten mittig drei große Leinwände.

Auch Planungsprozesse wollen geübt sein: Vorträge, Workshops und Rollenspiele bestimmen das Geschehen bei Autumn 2020 in einem Großzelt auf dem Kasernengelände in Oldenburg. Wegen der Corona-Pandemie sind Schutzmasken und Abstände ein Muss.

Bundeswehr/Stephan Dankers

Denn multinationale Planungsprozesse im NATO-Verbund wollen geübt sein. Oberleutnant der Reserve Fabian Neumann nimmt als Presseoffizier an der Ausbildung teil. „Die nächsten vier Wochen üben wir als Stab den multinationalen Planungsprozess im Sinne der NATO-Vorschrift Allied Procedural Publicatio 28 ,Taktische Planung für Landstreitkräfte‘“, erläutert der Reservist und gebürtige Oldenburger den inhaltlichen Ablauf des Trainings. Mit einem Mix aus Vorträgen, Workshops und Rollenspielen zur Veranschaulichung sollen die Mitglieder des Stabes so einen Eindruck vom genauen Prozedere dieses multinationalen Planungsprozesses erhalten.

Fiktives Einsatzszenario

Ein Soldat steht hinter einem Rednerpult und spricht in ein Mikrofon, hinter ihm ein Tarnnetz und eine Leinwand.

Generalmajor Jürgen-Joachim von Sandrart, der Kommandeur der 1. Panzerdivision, stellt im Einführungsvortrag seine Einschätzung der aktuellen sicherheitspolitischen Weltlage vor

Bundeswehr/Stephan Dankers

Multinational ist auch der Teilnehmerkreis: Unter den rund 100 Anwesenden befinden sich niederländische, polnische und britische Soldatinnen und Soldaten, die im Stab der 1. Panzerdivision dienen. Und auch sprachlich schlägt sich der internationale Charakter der Ausbildung nieder: Vorgetragen wird abschnittweise auf Englisch.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Der Chef des Stabes der 1. Panzerdivision erläutert die Ziele von Autumn 2020

Als inhaltliche Grundlage des Trainings wird ein fiktives Szenario eines Bündnisfalles nach NATO-Artikel 5 genutzt, nach dessen Annahmen die 1. Panzerdivision das hochintensive Gefecht gegen einen fiktiven Gegner führt. „Meine Aufgabe in diesem Einsatzszenario ist es als Public Affairs Officer, den Kommandeur in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit zu beraten“, erläutert Neumann seinen Part im Planungsprozess. Mit Videos, Fotos und Artikeln wird er zudem über den gesamten Ausbildungszeitraum hinweg regelmäßig über Autumn 2020 berichten und einzelne Protagonisten des Trainings vorstellen.

Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie X in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle X Posts auf bundeswehr.de.

Veranstaltung wird live gestreamt

Ein junger Soldat schaut lächelnd in die Kamera, hinter ihm das Verbandswappen.

Oberleutnant der Reserve Fabian Neumann begleitet als Presseoffizier das vierwöchige Training beim Stab der 1. Panzerdivision in Oldenburg und nimmt auch im Szenario die Rolle als Öffentlichkeitsarbeiter wahr

Bundeswehr/Stephan Dankers

Um während der gesamten Ausbildung den Schutz aller Anwesenden vor Covid-19 zu gewährleisten, findet das Training in einem gut gelüfteten Großzelt innerhalb des Kasernengeländes statt. Bis auf die Vortragenden tragen zudem alle Teilnehmenden permanent ihre Masken und sitzen in aufgelockerten Stuhlreihen. Das Publikum wird dennoch zur aktiven Mitarbeit eingebunden. Mikrofone stehen für Fragen und Anmerkungen bereit und die gesamte Veranstaltung wird live gestreamt. „Ich persönlich finde es klasse, dass so auch die Kameradinnen und Kameraden, die nicht vor Ort sein können, von der Ausbildung profitieren können“, so Neumann.


von Fabian Neumann

mehr lesen

  • Gold-silbern gespaltenes gotische Hauptschild, darin auf rotem Grund ein springendes, silbernes Ross
    Großverband

    1. Panzerdivision

    Erfahren Sie mehr über die 1. Panzerdivision aus dem niedersächsischen Oldenburg, ihre Soldatinnen und Soldaten und ihre Waffen.