Heer
Drillausbildung für den Ernstfall

ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Alarm! Häuserkampf mit Schutzmasken

ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Alarm! Häuserkampf mit Schutzmasken

Datum:
Ort:
Seedorf
Lesedauer:
3 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die Spezialisierten Kräfte der Fallschirmjäger aus Seedorf trainieren regelmäßig ihre Schießfähigkeiten im Orts- und Häuserkampf. Jetzt haben sie noch etwas draufgepackt: Drillausbildung mit ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzmasken.

Drei Soldaten stehen mit Gewehr im Anschlag in einem Raum. Sie tragen Helme und ABC-Schutzmasken.

Mit ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzmasken kämpfen sich die Spezialisierten Kräfte der Fallschirmjäger von Raum zu Raum

Bundeswehr/Markus Mader

Während die Sonne über dem Übungsplatz im niedersächsischen Seedorf aufgeht, laufen die Vorbereitungen für den Schießtag bereits auf Hochtouren. Die Spezialisierten Kräfte der 2. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 31 bereiten das Schießhaus vor und munitionieren ihre Waffen auf. Neben der Schießausrüstung werden die Fallschirmjäger heute mit einem weiteren Gegenstand ausgerüstet, einem „scharfen“ ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Filter.

Jeder Teilnehmer bekommt zwei ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Filter ausgehändigt, ohne die eine Schießausbildung im Häuserkampf in Coronazeiten nicht möglich wäre. ABCAtomar, Biologisch, Chemisch steht für die Bedrohung durch atomare-, biologische- und chemische Kampfstoffe und deren Abwehr. Im normalen Übungsbetrieb werden lediglich Übungsfilter verwendet, da diese die Belastung der Soldaten durch die veränderte Kampfsituation gut darstellen. Sie können mehrfach verwendet werden, haben jedoch keinerlei schützende Filterfunktion wie die „scharfen“ Filter. Der Filter wird auf die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzmaske aufgeschraubt und filtert so die Atemluft der Soldaten.

Bedrohung liegt in der Luft

Zwei Soldaten stehen mit dem Gewehr bewaffnet hintereinander in einem Raum.

Bevor die Fallschirmjäger durch die Tür stürmen, nehmen sie eine sogenannte Türaufstellung ein

Bundeswehr/Markus Mader

„Heute ist der Schwerpunkt das Vorgehen im Gebäude. Es ist nicht auszuschließen, dass der Gegner chemische oder biologische Kampfstoffe gegen uns einsetzt oder mit Rauch unsere Bewegungen hemmen will. Sichtfeld, Kommunikation und körperliche Belastung verändern sich dann stark. Darauf müssen Sie vorbereitet sein“, sagt der Leitende der Ausbildung in seiner Einweisung.

Die Spezialisierten Kräfte des Heeres mit Erweiterter Grundbefähigung für Spezielle Operationen, kurz EGBErweiterte Grundbefähigung-Kräfte, müssen ein breites Spektrum von Fähigkeiten immer wieder üben. Dazu gehört das Training umfangreicher Schießszenarien wie beispielsweise beim Orts- und Häuserkampf. Heute ist die Schießausbildung unter der Bedrohung durch Kampfstoffe mit Nebelbildung ein Teil der Ausbildung. Das Schießen mit Schutzmaske unter diesen Voraussetzungen schränkt das Sichtfeld der Soldaten erheblich ein. Zudem erschwert die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Maske mit Filteraufsatz das Atmen, dabei ist für eine genaue Schussabgabe die Atemkontrolle äußerst wichtig – für die Fallschirmjäger kein einfaches Unterfangen.

Extreme Bedingungen

Nach der Einweisung und Sicherheitsbelehrung beginnt das dynamische Schießen. Der erste Trupp ist eingeteilt und der Gruppenführer gibt seinen Soldaten letzte Instruktionen, bevor sie sich vor dem Eingang des Gebäudes aufstellen. Auf sein Kommando stürmen die Fallschirmjäger durch die Tür. Zügig arbeitet sich der Trupp durch das Gebäude von Raum zu Raum. Durch die Masken klingen die Stimmen der Soldaten dumpf. Anspannung und Konzentration sind deutlich zu spüren. Für jeden neuen, unbekannten Raum nehmen die Soldaten erneut Aufstellung, genannt Türaufstellung. Jeder Soldat des Trupps hat dabei eine feste Aufgabe und eine vorgegebene Position. Klar muss sein: Wer sichert welchen Bereich? Wer macht die Tür auf? Wer folgt wem?

„Das Sichtfeld ist stark eingeschränkt und auch das Atmen fällt schwerer. Gut, dass wir die Abläufe üben“, sagt ein Soldat nach dem Schießdurchgang. Im Ernstfall gehe es um das Überleben jedes Einzelnen und die Erfüllung des Auftrages. „Damit Deutschland sich auf uns verlassen kann“, bekräftigt er.

Drillausbildung für den Ernstfall

Ein Soldat sichert den Raum mit Gewehr im Anschlag, während der andere die Person am Boden festhält.

Jeder Handgriff muss sitzen. Ein Soldat entwaffnet eine Person am Boden, ein Kamerad sichert ihn in dieser Zeit ab.

Bundeswehr/Markus Mader

Hinter jeder Tür kann eine unangenehme Überraschung lauern. Sei es eine Falle oder eine Person, die sowohl angstvoll als auch aggressiv auf die Soldaten reagieren kann. Dies erfahren die Fallschirmjäger auch im nächsten Raum, als sie von einem bewaffneten Mann angegriffen werden. Jetzt müssen die EGBErweiterte Grundbefähigung-Soldaten zeigen, wie sie gemeinsam taktisch vorgehen, miteinander agieren und kommunizieren. Sie müssen schnell und konzentriert handeln, den Gegner überwältigen, bewegungsunfähig machen und entwaffnen. Jeder im Trupp kennt seine Aufgabe und so wird die Situation schnell gelöst.

„Übungsende!“, ruft der Leitende von der Aussichtsplattform herunter, von der aus er jeden Schritt der Soldaten beobachtet hat. Der erste Durchgang ist beendet und alle verlassen das Gebäude. Es folgt die Auswertung. Der Ausbilder bespricht mit dem Trupp alle Abläufe und weist auf Fehler hin, die beim nächsten Übungsdurchgang nicht mehr auftreten dürfen. „Gut gemacht. Die erste Aufgabe war noch einfach, um die Bewegungsabläufe zu verinnerlichen. Jetzt steigern wir den Schwierigkeitsgrad“, kündigt der Leitende an. Mehrere Durchgänge stehen noch auf dem Programm. Alle Soldaten sind sich bewusst: Was sie heute drillmäßig üben, werden sie später im Einsatz unter ähnlichen Extrembedingungen auch abrufen können und beherrschen.

Ein Soldat mit Helm, Headset, Schutzbrille, Schutzweste, Pistole und Gewehr steht auf einer Wiese.

Nach der Ausbildung nimmt sich der Leitende viel Zeit, um die einzelnen Abläufe mit den Soldaten zu besprechen und auszuwerten

Bundeswehr/Markus Mader
von Markus Mader

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.