Ihr JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen der Seite in Anspruch nehmen zu können.
Pressemitteilungen der Führungsakademie der Bundeswehr
Pressemitteilung
Besuch Dr. Strack-Zimmermann an der Führungsakademie der Bundeswehr
PDF, nicht barrierefrei, 1,1 MB
Pressemitteilung
Pressemitteilung der Führungsakademie der Bundeswehr zur Conference of Commandants
PDF, nicht barrierefrei, 105 KB
Pressemitteilung
Jüdische Militärseelsorge zieht in Hamburger Clausewitz-Kaserne ein
PDF, barrierefrei, 303 KB
Alle News
Pressemitteilung
PDF, barrierefrei, 118 KB
Pressemitteilung
PDF, barrierefrei, 122 KB
zurück
weiter
Pressemitteilung
PDF, nicht barrierefrei, 71 KB
Pressemitteilung
PDF, nicht barrierefrei, 2,4 MB
Pressemitteilung
PDF, nicht barrierefrei, 37 KB
zurück
weiter
Die Führungsakademie in Bildern
Fregattenkapitän Philipp Appelhoff, Dozent Fakultät Marine
Uniformen der teilnehmenden Organisationen hängen an einem Kleiderhaken bei einer zivil-militärischen Zusammenarbeit der Bundeswehr mit …
Oberstarzt Dr. Markus Seitz, Fakultätsleiter SGWStudiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik mbH
Als die Clausewitz-Kaserne noch Uxbridge Barracks hieß: Die britischen Streitkräfte nutzten die Liegenschaft von 1945 bis 1958. Das …
Geschichte ist ihr Metier: Jan Kurz (links), Vorsitzender des Förderkreises Historisches Blankenese, und Oberst Wolfgang Schmidt, Leitender …
Der Lehrgang "Führungspersonal der Territorialen Reserve: Erfahrung und Kompetenz (Modul 3006)" richtet sich an Stabsoffiziere der Reserve
Oberst i. G. Bjarne Krause, Dozent Fakultät Management
Mit dem Sammelband „Blankenese im Nationalsozialismus 1933–1939“: Dr. Jan Kurz, Vorsitzender des Förderkreises Historisches Blankenese
Soldaten der Führungsakademie erzählen via Sprachnachrichten, wie sie die Amtshilfe verändert hat
Analysierte beim 10. Forum ein militärhistorisches Beispiel: Oberst i. G. Professor Dr. Matthias Rogg vom German Institute for Defence and …
Fregattenkapitän Dierk Möller-Nolting, Dozent Fakultät Marine
Teilnehmende des Lehrgangs Generalstabs-/Admiralstabsdienst National 2020 im Gespräch mit dem Stellvertreter des Generalinspekteurs der …
Korvettenkapitän Max Berger ist Teilnehmender des Lehrgangs Generalstabs-/Admiralstabsdienst National 2020 und ein Teil der Projektgruppe …
Zugeschaltet aus Österreichs Hauptstadt Wien: Oberst i. G. Lars Jacobs nahm an dem Regionalen Informationstag per Videoschaltung teil.
Militärberater in Zivil: Oberst i. G. Lars Jacobs (Bildmitte, mit aufgeklapptem Laptop) bei einer Flugquotenkonferenz zum Vertrag Offener Himmel
Informierte über seine Heimat: Oberstleutnant Sergii Bogrieiev aus der Ukraine
Unterwegs in der Ukraine: OSZEOrganisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa -Beobachter während einer Nachtschicht
Zur Ausbildung in Hamburg: Teilnehmer des Lehrgangs General- und Admiralstabsausbildung International während des Regionalen Informationstags
Kapitänleutnant Ricardo Herms spricht über die Amtshilfe-Einsätze der Führungsakademie der Bundeswehr
Generalleutnant Markus Laubenthal spricht in einer Videokonferenz zu den Teilnehmenden des Lehrgangs Generalstabs-/Admiralstabsdienst National
Kapitän zur See Dr. Sascha Zarthe (links) und Fregattenkapitän Edgar Behrends vermitteln via Distanzunterricht die Grundsätze der Marine
Ein deutscher Marineoffizier erläutert einem österreichischen Heeresoffizier seine maritime Sichtweise
Als Dozent vermittelt Oberst dG Michael Exeli Wissen zum Thema Operationsplanung und Operationsführung
Fregattenkapitän Felix Uhlemann, Dozent Fakultät Marine
Der Austauschoffizier erinnert sich gerne an seine Zeit als Übungsleiter der Combined Joint European Exercise zurück
Oberstarzt Christian Busch nimmt am Masterprogramm teil. Er möchte seine Führungskompetenzen ausbauen
Professor Dr. Stefan Bayer hielt eine Keynote zum Thema „Strategic Leadership and Social Cost“
Infografik zum Unterschied Verbindungsoffizier- und Austauschoffizier
Oberstleutnant i. G. Dirk Heinzmann ist im Gegenzug an der Landesverteidigungsakademie in Wien eingesetzt
Die Lehrgänge Senior Course und Higher Senior Course sollen lebenslanges Lernen ermöglichen
Sieht in den Studien und Ergebnissen der Denkfabrik GIDS wichtige Beratungselemente: General Eberhard Zorn
Oberst des Generalstabsdienstes Michael Exeli ist seit Mitte 2017 als Austauschoffizier an der Führungsakademie der Bundeswehr tätig
Fregattenkapitän Stefan Berger ist einer von vier Tutoren im Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst International ( LGAI)
Das Foto zeigt Oberst dG Exeli im Rahmen der NATONorth Atlantic Treaty Organization Operation Resolute Support in Afghanistan südlich von Mazar-e Sharif im Dezember 2016
Im Gespräch mit Hauptmann Thorsten Fischer und Coach Jana
Fregattenkapitän Marcel Rosenbohm, Dozent Fakultät Marine
Der 23-Jährige wischt Tische ab, desinfiziert Türklinken oder verteilt Essen an die Bewohner
Oberst i. G. Michael Schlechtweg (rechts) tauscht sich mit der Heimleiterin Julia Garber und Hauptfeldwebel Daniel William aus
Feldwebel Dennis Lemmen unterstützt als „helfende Hand“ ein Pflegeheim in Norderstedt
Die Heimleiterin „Haus Ilse“, Julia Garber, bedankt sich bei den Soldaten
Feldwebel Dennis Lemmen hat sich freiwillig für die Hilfeleistung im Pflegeheim gemeldet
Im afrikanischen Ruanda nahm Oberstleutnant Axel Schönborn an einer geführten Tour zu den Berggorillas teil
Oberstleutnant i. G. Martin Lammert, Dozent Fakultät PSGW
Jana Galling zum Thema Veränderungsmanagement
Hauptmann Thorsten Fischer, Dozent für Wissens- und Veränderungsmanagemnet an der Führungsakademie der Bundeswehr, zum Thema …
Im Jahr 1898 erbaut, steht die Villa Plaut noch heute auf dem Gelände der Führungsakademie – und ziert nun den Einband der rund 160-seitigen …
Kapitän zur See Joachim Gutow für klaren Kurs im Indo-Pazifik
Autor und Werk: Oberst Wolfgang Schmidt mit seinem neuen Buch „Die Führungsakademie als historischer Ort“
Die Lehrgangsteilnehmenden Major Christoph Rumlow und Major Kim Dierks gehören der Teilstreitkraft Luftwaffe an. Sie berichten von ihrer Übung
Der Lehrgangsteilnehmer Oberstleutnant Christopher Frank gehört der Teilstreitkraft Heer an. Er berichtet von seiner Übung
Das ist maßgeschneiderte Weiterbildung auf höchstem Niveau – die neuen Lehrgänge für Führungskräfte der Bundeswehr gehen in die Testphase
Lehrgangsteilnehmer Korvettenkapitän Boris Melching ist seit 2019 an der Führungsakademie. Er berichtet von seiner Übung
Oberst Halvor Adrian nimmt als Beobachter an den Pilotlehrgängen Senior und Higher Senior Course teil
Oberstleutnant Michael Erben, Dozent Fakultät LaSK
Kapitän zur See Peter Görg leitet die Projektgruppe Personal, die den Schwerpunkt auf Lernbegleitende und Lehrgangsteilnehmende gelegt hat
Die Führungsakademie ist auf dem Weg zu einer digitalen Ausbildungsakademie
Für das Innovationslabor liegen schon konkrete Baupläne vor
Die Ergebnispräsentation des Digitalforums „Führen“ findet in Corona-Zeiten digital statt
Oberst i. G. Hansjörg Witt betont, dass die digitalen Kompetenzen der Dozenten erhöht werden müssen
Beim zweiten Innovationslabor wurde sowohl offline als auch online diskutiert
Lehrgangsteilnehmende sind nicht gleich Lehrgangsteilnehmende. Diese Gruppe ist laut Regierungsdirektorin Heike Bühring heterogen
Die Teilnehmenden verfolgen die Podiumsdiskussion des zweiten Innovationslabors
Digitalisierung in der Infrastruktur
Wofür steht das Wort Führungsakademie? Darüber machten sich Lehrgangsteilnehmende vor dem Innovationslabor Gedanken
Fünf Projektgruppen wollen die Führungsakademie hin zur digitalen Ausbildungsakademie entwickeln. So auch der Bereich Infrastruktur
Für die Ergebnispräsentation des Digitalforums „Führen“ hat das Projektteam ein Studio im Haus der Wirtschaft in Berlin aufgebaut
Fünf Projektgruppen wollen die Führungsakademie hin zur digitalen Ausbildungsakademie entwickeln. So auch der Bereich ITInformationstechnik
Major Sascha Tiedemann schildert per Videokonferenz seine Eindrücke vom Lehrgang Generalstabs- und Admiralstabsdienst National
Kapitän zur See Christoph Beer prognostiziert, dass Digitalisierung die Ausbildung attraktiver machen wird
Korvettenkapitän Katharina Günther absolvierte ihr zweiwöchiges Führungspraktikum bei Hapag-Lloyd in Hamburg
Fünf Projektgruppen wollen die Führungsakademie hin zur digitalen Ausbildungsakademie entwickeln. So auch der Bereich Organisation
Architekt Dirk Landwehr interessiert vor allem, welche Lernkultur gelebt wird
Oberst i. G. Hubertus Flämig leitet die Projektgruppe Organisation, die Strukturen und Prozesse an der Führungsakademie optimieren möchte
Dozentin Nonye Oranu moderiert den Workshop Kultur
Direktor Jörn Thießen betont, dass Kultur nicht befohlen werden kann
Fünf Projektgruppen wollen die Führungsakademie hin zur digitalen Ausbildungsakademie entwickeln. So auch der Bereich Kultur
„Die Zukunft gehört den Neugierigen“ – Mit diesen Worten lockt die Projektgruppe Organisation die Teilnehmenden in ihren Workshop
Oberstleutnant Sascha Mies konzentriert sich auf Ausbildung und Automatisierung (Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel)
Fünf Projektgruppen wollen die Führungsakademie hin zur digitalen Ausbildungsakademie entwickeln. So auch der Bereich Personal
Oberfeldarzt Sascha Glistau stellt kollaboratives Arbeiten in den Mittelpunkt seiner Überlegungen
Oberst i. G. Reiner Just stellt heraus, dass die Chance zum individuellen Lernen genutzt werden muss
Major Jens Böhm, Dozent Fakultät MGM
Der Abteilungsleiter Bildungsmedien der Schweizer Bundesbahnen, Stephan Gut, hat sich virtuell dazu geschaltet
Wie neue Lernräume aussehen könnten, zeigen Michael Gräbener und Dirk Landwehr bei ihrem Impulspanel
Mithilfe einer Simulation können Zugführer der Schweizer Bundesbahnen verschiedene Situationen durchspielen
Michael Gräbener berichtete den Zuhörern vor Ort und an den Bildschirmen von Pilotprojekten in der Kölner Schullandschaft
Kapitän zur See Jens Pientka, Leitdozent Fakultät Marine
Fregattenkapitän der Reserve Eckhard Michel, Redakteur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Team des Sachgebietes Strategische Netzwerke & ALEX
„Die Weltpolitik steht vor einer sehr unruhigen Phase mit vielen Verlierern“, erwartet Professor Johannes Varwick
Professor Johannes Varwick, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, spricht mit einem Redakteur.
Ein britischer Lehrgangsteilnehmer des Generalstabs- und Admiralstabsdienst National wünscht auf seiner Landessprache frohe Weihnachten
Die Wehrbeauftragte Dr. Eva Högl tauscht sich mit Generalmajor Oliver Kohl (links) und Oberst Michael Schlechtweg aus
Der Geschäftsführer der BWI GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung , Martin Kaloudis, unterschrieb in der Zentrale der BWI GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung in Meckenheim
Der Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, Generalmajor Oliver Kohl, bei der Unterzeichnung in der Führungsakademie in Hamburg
Oberstleutnant Axel Schönborn erfüllte sich mit einer Weltreise seinen Kindheitstraum
Mit dem Rucksack bepackt, erkundete Axel Schönborn den Nationalpark Torres del Paine in Chile
Ein seltenes Schauspiel sah Axel Schönborn an einem regnerischen Tag: Zwillingsregenbogen waren über dem Ayers Rock zu sehen
In Argentinien hat Axel Schönborn seine Frau kennengelernt, ein paar Monate später besuchte er sie in Brasilien
Veranstaltungen planen und durchführen: Das sind Aufgaben von Oberstleutnant Axel Schönborn (links) an der Führungsakademie der Bundeswehr
zurück
weiter