Cyber- und Informationsraum
Steadfast Cobalt

Der Administrator – Oberfeldwebel M.

Der Administrator – Oberfeldwebel M.

Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Ohne ihn und seine Kameradinnen und Kameraden geht nichts. Oberfeldwebel Phillip M. aus dem Informationstechnikbataillon 281 ist Administrator, Automatisierer und Troubleshooter. Während Steadfast Cobalt hält er nicht nur den Betrieb am Laufen, er hält auch Ausschau nach Möglichkeiten zur Verbesserung. 

Ein Soldat in grüner Flecktarnuniform und mit dem Dienstgrad Oberfeldwebel ist im Gespräch

Oberfeldwebel Phillip M. sorgt als Administrator für die Stabilität der Systeme bei Steadfast Cobalt

Bundeswehr/Stefan Uj

Oberfeldwebel M. ist Administrator für das Harmonisierte Führungsinformationssystem, kurz HaFISHarmonisierung und Migration der Führungsinformationssysteme. Bei diesem System laufen die unterschiedlichsten Informationen und Nachrichten aus allen Bereichen der Streitkräfte zusammen. Zusätzlich können hier weitere Informationen aus externen Quellen eingespielt werden. Damit nicht genug, diese Vielzahl an Informationen in den unterschiedlichsten Formaten müssen nicht nur untereinander harmonisiert werden, sie müssen auch mit den internationalen Partnern kompatibel sein.

Administratoren sichern den Übungsbetrieb

In meinem generellen Aufgabenbereich liegen die Systeme der Nutzerverwaltung,“ beschreibt Phillip seinen Job, „zusätzlich versuchen wir die generellen Abläufe im gesamten System zu automatisieren.“ Während der Übung Steadfast Cobalt überwacht er diese Abläufe und hält zusammen mit den anderen Administratorinnen und Administratoren das Rechenzentrum am Laufen. Was sie machen nennt sich Troubleshooting, auf Deutsch das Erkennen und Bekämpfen von Fehlern im System. Das Ganze findet hier in Echtzeit statt. M. bringt es auf den Punkt: „Wir gewährleisten den Betrieb und sorgen dafür, dass die Tester ihre Tests auch abschließen können.“

Die rund 50 Administratorinnen und Administratoren müssen sich dabei aufeinander und auf ihre jeweiligen Fachkenntnisse verlassen: „Nur so können wir auftretende Probleme sofort behandeln.“  Zusätzlich unterstützen sie das Testpersonal bei Bedarf. Phillip erklärt das so: „Es gibt Bereiche, da haben nur wir Admins die entsprechenden Zugriffe und Rechte. Wenn es an diese Bereiche geht, dann stehe ich den Testern natürlich zur Verfügung.“

Zusammen besser werden

Im Fokus der Übung ist unter anderem die internationale Zusammenarbeit. Das Rechenzentrum bei Steadfast Cobalt wird nicht nur erprobt es wird, im Rahmen des Auftrages VJTFVery High Readiness Joint Task Force , auf die Konformität im Federated-Mission-Network vorbereitet. Für Phillip ist klar: „Wenn ein Einsatz kommt, muss das Rechenzentrum und das Netzwerk bereit sein. Ohne geht es heute nicht mehr.“ Für M. bedeutet das ein Selbstverständnis als notwendiger Möglichmacher und Enabler, in allen Einsatzszenarien, bei der Landes- und Bündnisverteidigung und vor allem immer international.

Administrationspersonal in der Bundeswehr trägt eine große Verantwortung, nicht nur für den Erfolg der Übung Steadfast Cobalt, sondern grundsätzlich. Phillip freut sich daher umso mehr, wenn er bei dieser Übung nicht nur Neues lernt, sondern sich auch beweisen kann. „Natürlich ist es schön zu sehen und zu zeigen, dass das was ich kann und einsetze funktioniert,“ wird er auf die Übung zurückblicken. Mit dem Blick nach vorne freut er sich auf folgende Herausforderungen, denn „es macht Spaß, ich werde besser und wir werden alle zusammen auch besser. Das ist es, worauf es ankommt.“

von  Presse- und Informationszentrum CIR  E-Mail schreiben

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum