Cyber- und Informationsraum

Gelber Merkur

Gelber Merkur

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Worum geht es bei der Übung Gelber Merkur

Der Übung liegt folgendes Szenario zu Grunde: Ein Einsatzkontingent trifft in einem neuen Einsatzgebiet ein – es müssen Kommunikationsstrukturen zwischen den Verbänden im Einsatzland und ins Heimatland aufgebaut werden. ITInformationstechnik-Services wie E-Mail oder Intranet sind gefragt. Auch die Kommunikationswege per Satellit und Funk werden während der Übung Gelber Merkur von den Experten aus dem Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum (CIRCyber- und Informationsraum) eingerichtet. Gelber Merkur ist für die ITInformationstechnik-Kräfte eine gute Möglichkeit zu üben, Systeme zu testen und Einsatzszenarien durchzuspielen. Denn in einem realen Einsatz ist selten Zeit für Systemtests. Der Kernauftrag ist immer der gleiche: Einen Kommunikations- und Informationsraum im Einsatzland einrichten und von hier die Verbindung nach Deutschland herstellen – rund um die Uhr.

Soldat sitzt an an einem Laptop.

Systemtests bis an die Schmerzgrenze. Es werden zum Beispiel Voice over IP und eine autarke Netzwerkstruktur bereitgestellt.

Bundeswehr/ Jenny Henning

Was kennzeichnet die Übung?

Während der Übung Gelber Merkur bleiben die ITInformationstechnik-Soldatinnen und Soldaten an ihren Heimatstandorten und sind über Satellitenkommunikation mit den anderen Übungsteilnehmern verbunden. Während der Übung testen sie die Kommunikationssysteme im Verbund und bis an die Grenzen. Mehrmals am Tag gibt es Videokonferenzen, in denen Ausbildungsziele und Erkenntnisse ausgetauscht werden. Auch Teile des Heeres, der Luftwaffe und internationale Partner beteiligen sich regelmäßig an dieser CIRCyber- und Informationsraum-Übung. Insgesamt nehmen bis zu 200 ITInformationstechnik-Profis an „Gelber Merkur“ teil. 

Wann findet die Übung statt?

Die ITInformationstechnik-Spezialisten trainieren bei „Gelber Merkur“ mindestens einmal im Jahr für mehrere Wochen.

Wo findet die Übung statt?

Es üben unter anderem die ITInformationstechnik-Bataillone an den Standorten Dillingen, Erfurt, Gerolstein, Kastellaun, Murnau und Storkow sowie das Betriebszentrum ITInformationstechnik-System der Bundeswehr in Rheinbach. Organisiert wird die Übung im Kommando Informationstechnik der Bundeswehr in Bonn. 

Eine Deutschlandkarte zeigt vernetzte Standorte

Bei "Gelber Merkur" geht es um die Vernetzung verschiedener Standorte.

Bundeswehr


von PIZ CIR   E-Mail schreiben