
Menschen im CIRCyber- und Informationsraum
Die Menschen im Cyber- und Informationsraum sind ebenso vielfältig wie ihre Aufgaben. Anhand einer Auswahl von Porträts, Interviews und Fotostrecken stellen wir die Arbeit der militärischen und zivilen Spezialistinnen und Spezialisten im CIRCyber- und Informationsraum vor – von der Radaraufklärerin bis zum Cyberabwehr-Profi.
Wer arbeitet im CIRCyber- und Informationsraum?
ITInformationstechnik-Administrationspersonal, Radaraufklärerinnen und -aufklärer, Geologinnen und Geologen oder Analysepersonal – so unterschiedlich sie alle sind, haben sie doch etwas gemeinsam: Sie arbeiten in der Teilstreitkraft CIRCyber- und Informationsraum. Ob in Uniform oder zivil, die Menschen im CIRCyber- und Informationsraum leisten einen wesentlichen Beitrag für die Bundeswehr im Inland und in den Einsatzgebieten. Oft arbeiten sie im Hintergrund, doch ohne sie sind Einsätze und Übungen in der Bundeswehr schon lange nicht mehr denkbar. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Profis im Cyber- und Informationsraum.