Die Publikationen des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr richten sich an die Bundeswehr, akademische Institutionen und die interessierte Öffentlichkeit. Um unterschiedliche Themenbereiche und Leserinteressen bedienen zu können, stehen verschiedene Publikationsformate zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Das GeoInfo Forum ist die Publikation des Zentrums für Geoinformationswesen der Bundeswehr, welche aktuelle Entwicklungen, Ereignisse und weitere dienstliche Themen für den Bereich des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr beinhaltet.
Das Dezernat Geopolitik/Geografie am Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Studien zu geopolitisch relevanten Themen.
Übersicht
der Veröffentlichungen der Geopolitischen Information
In der Schriftenreihe des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr werden Themen aus dem Bereich der Geowissenschaften und verwandter Themengebiete nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aufbereitet. Weiterhin bietet die Schriftenreihe eine Plattform zur Publikation von Promotionsarbeiten aus dem Bereich der Geowissenschaften und verwandter Themengebiete sowie deren historische Aufarbeitung.
Thematisch außerhalb der regulären Publikationsformate des Zentrums für Geoinformationswesen stehende fachwissenschaftliche Ausarbeitungen werden als Einzelveröffentlichungen angeboten.
Download
ZGeoBwZentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr
Über 50 Jahre Erfahrung – Das Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr ist das Herzstück des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr. Seit dem 1. Juli 2017 ist das Zentrum dem Kommando Cyber- und Informationsraum unterstellt.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung