Ysselsteyn – Einsatz auf der größten deutschen Kriegsgräberstätte weltweit
Ysselsteyn – Einsatz auf der größten deutschen Kriegsgräberstätte weltweit
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Bundeswehrangehörige des Standortes Daun engagieren sich seit Jahrzehnten bei Pflegeeinsätzen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in ganz Europa.
Resultierend aus den Spenden der jährlichen Haus- und Straßensammlung nahmen in diesem Sommer zwölf Soldatinnen und Soldaten an einem zehntägigen Einsatz in Ysselsteyn teil. Hier liegt der einzige Friedhof für deutsche Soldaten in den Niederlanden. Mit einer Fläche von 28 Hektar ist er die größte deutsche Kriegsgräberstätte weltweit.
Auf diesem Friedhof mit insgesamt etwa 32.000 Gräbern sind neben deutschen Soldaten des Ersten Weltkriegs überwiegend deutsche Soldaten des Zweiten Weltkriegs bestattet, die auf niederländischem Gebiet gefallen sind. Aber auch Kollaborateure und Zivilisten haben dort eine letzte Ruhestätte gefunden.
Ausstellung beleuchtet Schicksale hinter den Kreuzen
2021 wurde auf dem Soldatenfriedhof ein Besucherzentrum in Betrieb genommen. Dort illustriert eine neue Multimedia-Ausstellung die Geschichte der Kriegsgräberstätte und erzählt von den Schicksalen hinter den Kreuzen. Am vorletzten Einsatztag besuchten weitere 30 Soldaten aus Daun im Rahmen eines lebenskundlichen Unterrichts die Kriegsgräberstätte. Bei einer Führung über den Friedhof erfuhren sie vor einigen Gräbern vom Schicksal der dort ruhenden Menschen. Das Nebeneinander von Opfern und Tätern auf dieser Begräbnisstätte und die damit verbundene Ambivalenz sorgten für Diskussionsmaterial und Betroffenheit.
Am letzten Einsatztag begingen alle am zentral gelegenen Kreuz eine Andacht mit anschließender Kranzniederlegung, um den dort beigesetzten gefallenen Soldaten, Frauen, Kindern, den Opfern als auch den Tätern zu gedenken.
Und auch in diesem Jahr findet wieder die Haus- und Straßensammlung im Zeitraum vom 31. Oktober bis 25. November statt.