Cyber- und Informationsraum

Wie arbeiten sie in der Pandemie, Frau Obergefreiter?

Wie arbeiten sie in der Pandemie, Frau Obergefreiter?

Datum:
Ort:
Murnau am Staffelsee
Lesedauer:
2 MIN

Beatrix Meisner ist Obergefreiter im Informationstechnikbataillon 293 in Murnau. Die Feldwebelanwärterin ist während der Pandemie im Gesundheitsamt in Weilheim eingesetzt. Dort arbeitet sie hauptsächlich am Computer, um Daten für die Kontaktnachverfolgung einzutragen oder um mit Betroffenen zu telefonieren.

Die Soldatin sitzt an einem Arbeitsplatz im Büro und telefoniert.

Zu ihren Aufgaben gehört das Contact Tracing. Also die Kontaktnachverfolgung von potenziell in Kontaktgeratenen mit Covid-19-Infizierten.

Bundeswehr/ITBtl 293

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Frau Obergefreiter Meisner?

Meine Hauptaufgabe ist in erster Linie das Contact-Tracing. Das Team, in dem ich eingesetzt bin, unterstützt das Gesundheitsamt bei allen anfallenden Aufgaben. Die Symptome von betroffenen Personen werden per Telefonanruf abgefragt. Dazu erfolgt ein Tagebucheintrag in das System BaySim. Außerdem informieren wir die Menschen, die in Kontakt zu vermutlich Erkrankten waren, über eine Verlängerung der Quarantäne, falls Symptome weiterhin auftreten oder beenden diese bei Genesung. Viele Menschen, die wir anrufen, haben Fragen und Sorgen. Ich versuche ihnen das Gefühl zu geben, dass sie nicht allein dastehen. Auf diesem Weg möchte ich die Menschen, die sich in Quarantäne befinden unterstützen, denn eine solche Isolierung ist oft eine hohe psychische Belastung.

Alle relevanten Daten der Personen werden außerdem in das System eingepflegt. Oft arbeiten wir über die regulären Dienstzeiten hinaus, was für mich teilweise eine hohe zeitliche Belastung darstellt. Doch die Motivation ist hoch und vor allem die Zusammenarbeit zwischen uns Soldaten und den zivilen Mitarbeitern funktioniert gut.

Inwiefern unterscheidet sich das von Ihrer bisherigen Tätigkeit?

Bisher habe ich im Regeldienst hauptsächlich an Ausbildungen für verschiedene Bundeswehr-Systeme und Geräte sowie den Umgang mit unterschiedlichen Waffen teilgenommen. Ich befinde mich in der Feldwebellaufbahn und war deshalb schon auf einigen ITInformationstechnik-spezifische Fachlehrgängen – kenne mich also mit ITInformationstechnik aus. Während meines alltäglichen Dienstes habe ich allerdings bisher eher wenig Zeit am Computer verbracht. Der jetzige „Bürojob“ ist eine völlig neue Erfahrung für mich.

Natürlich gehört als Soldat auch der Sport in den Regeldienst. Zurzeit kommt das allerdings etwas zu kurz – höchstens nach Dienst.

Was lernen Sie aus solchen Zeiten?

Die Soldatin sitzt an einem Arbeitsplatz im Büro und telefoniert.

Ihre Motiviation: Gemeinsam Stark gegen Corona - als Team.

Bundeswehr/ITBtl 293

Was mir vor allem durch meine Arbeit hier immer wieder bewusst wird, ist, dass man Corona ernst nehmen muss. Deshalb gehe ich unterstützend mit bestem Beispiel voran und halte die vorgeschriebene Maßnahmen ein, um so zu helfen ein schnelles Ende der Pandemie herbei führen zu können.

Das Wichtigste in dieser Zeit ist der Zusammenhalt untereinander. Trotz des räumlichen Abstandes im Gesundheitsamt, stehen wir in unserem Team eng zusammen. Wir unterstützen uns gegenseitig, motivieren und helfen einander. Das ist unerlässlich, um weiter zu machen und alles zu geben. Meine Motivation ist, dass wir im gemeinsamen Kampf gegen Corona, die Dauer der Pandemie hoffentlich verkürzen können.

von ITBtl 293   E-Mail schreiben
  • Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Leutnant?

    Leutnant Halm ist Führer des Ausbildungszuges im BITSBetriebszentrum IT-System.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Major?

    Major Alexander Ruft ist am ZOpKomBw Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr Ausbildungsleiter für die einsatzlandspezifische Ausbildung - auch während der Pandemie.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Hauptgefreiter?

    Während der Pandemie unterstützt Hauptgefreiter Sven G. als Militärischer Kraftfahrer in der Isolierten Unterbringung.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Hauptmann Stötzer?

    Kevin Stötzer ist Koordinator aller Bataillonsangehörigen des ITBtlInformationstechnikbataillon 293, die im Corona-Einsatz „Helfende Hände“ eingesetzt sind.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Stabsunteroffizier K.?

    Paul K. unterstützt im Zuge der Amtshilfe das Gesundheitsamt Flensburg.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Oberleutnant?

    Oberleutnant Johannes Wiesbeck ist während der Pandemie im Gesundheitsamt in Weilheim eingesetzt.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Hauptmann Drajewski?

    Hauptmann Drajewski ist Schichtoffizier im Network Operations Centre Basis Inland

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten sie in der Pandemie, Frau Obergefreiter?

    Obergefreiter Beatrix Meisner ist während der Pandemie im Gesundheitsamt in Weilheim eingesetzt.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Stabsunteroffizier Wilke?

    Stabsunteroffizier Wilke unterstützt bei der Durchführung von COVID 19-Schnelltests.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Oberfeldwebel?

    Oberfeldwebel V. arbeitet zur Zeit in der Kontaktnachverfolgung.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Hauptmann Ojda?

    Hauptmann Ojda ist im Betriebszentrum ITInformationstechnik-System der Bundeswehr (BITSBetriebszentrum IT-System) Kommandant Stabsquartier.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie beide in der Pandemie, Herr Oberfeldwebel?

    Die Oberfeldwebel sind bei der einsatzvorbereitende Ausbildung eingesetzt - als Ausbilder und Auszubildender.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Oberstabsfeldwebel?

    Oberstabsfeldwebel Schroeder sorgt dafür, dass Fahrzeuge funktionstüchtig bleiben.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Oberstabsfeldwebel Walterich?

    Oberstabsfeldwebel Walterich ist Kompaniefeldwebel im BITSBetriebszentrum IT-System und kümmert sich um rund 570 Soldatinnen und Soldaten.

    Weiterlesen

Angehörige CIRCyber- und Informationsraum - Arbeiten in der Pandemie

Die Pandemie ändert auch den beruflichen Alltag im Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum für jeden Einzelnen.

Weiterlesen
Amtshilfe

Coronavirus und die Bundeswehr

Die Bundeswehr ist seit Auftreten des Coronavirus in Wuhan eng in verschiedene Maßnahmen der Bundesregierung eingebunden.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum