Cyber- und Informationsraum

Die Rekrutinnen und Rekruten des Informationstechnikbataillons 292 werden ihr Gelöbnis bei einem feierlichen Appell in Wertingen ablegen. Das Heeresmusikkorps aus Ulm wird zur musikalischen Untermalung spielen. Mit dem öffentlichen Gelöbnis zeigt das Bataillon seine Verbundenheit mit der Stadt Wertingen, welche die Patenstadt der 5. Kompanie ist.

Rekruten beim feierlichen Gelöbnis.

Mit erhobener rechter Hand sprechen die Rekrutinnen und Rekruten die Gelöbnisformel nach

Bundeswehr/ITBtl 292

Bei diesem Appell werden der stellvertretende Kommandeur, Major Thomas Schmidt, und der Bürgermeister der Stadt Wertingen, Willy Lehmeier, zu den Soldatinnen und Soldaten und den Gästen sprechen. 

Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich vor dem feierlichen Appell einen Eindruck über die Aufgaben und Tätigkeiten des ITInformationstechnik-Bataillons 292 verschaffen. Das Bataillon baut dazu Informationsstände auf dem Marktplatz und vor dem Schloss auf. 

Der öffentliche Appell wird im Beisein von Familienangehörigen und weiteren Gästen vor der Stadthalle in Wertingen am Mittwoch, den 19. Juni, von 14:00 bis 15:00 Uhr stattfinden. Bereits um 12:30 Uhr findet ein ökumenischer Gelöbnisgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Martin statt. Die Stadt Wertingen hat sich zusammen mit dem ITInformationstechnik-Bataillon 292 dazu entschieden, dass der seit Anfang des Jahres geplante Termin trotz der aktuellen Hochwassersituation so durchgeführt werden kann.