Cyber- und Informationsraum
Recht im Netz

Das Legal Team bei Locked Shields 2024

Das Legal Team bei Locked Shields 2024

Datum:
Ort:
Kalkar
Lesedauer:
3 MIN

Der Cyberraum – eine Dimension, die auf den ersten Blick grenzenlos erscheint. Ein Ort, an dem alles möglich ist. Und doch gibt es selbst hier Regeln und Gesetze, die eingehalten werden müssen. Bei der NATO-Übung Locked Shields stellt dies ein multinationales Team aus Rechtsberaterinnen und Rechtsberatern sicher.

Portrait von zwei Frauen

Ein eingespieltes Team: Midya K.(l.) und Susen R. (r.) sind Teil des Legal Teams bei Locked Shields und stehen den Teilnehmern bei rechtlichen Fragen beratend zur Seite

Bundeswehr/Lea Bacherle

Ein stillgelegtes Atomkraftwerk im Westen Deutschlands. Hinter verschlossenen Türen bereiten sich die rund 150 Mitglieder des Blue Teams 10 auf ihren bevorstehenden Auftrag vor. Unter ihnen befinden sich auch Susen R. und Midya K.

Als Teil des fünfköpfigen Legal Advisor Teams sorgen die beiden Rechtsberaterinnen des Kommandos CIRCyber- und Informationsraum bei der Übung Locked Shields dafür, dass Regeln und Gesetze eingehalten werden. Zudem stehen sie sowohl der militärischen Führung als auch den anderen Teams bei jeglichen rechtlichen Fragen beratend zur Seite. Eine komplexe Aufgabe, denn die Grenzen zwischen Cyberraum und realer Welt können jederzeit überschritten werden.

Unterstützung aus Singapur 

Bis zu 1.000 Angriffe muss das Blue Team in den kommenden Tagen abwehren, um den fiktiven Staat Berylia zu unterstützen. Diese Angriffe richten sich jedoch nicht nur gegen militärische Netzwerke, sondern auch gegen Kommunikationswege und ITInformationstechnik-Systeme ziviler kritischer Infrastruktur. 

Um auf möglichst viele Szenarien vorbereitet zu sein, geht es für die Legal Advisors in der Vorbereitungsphase vor allem darum, Erfahrungen und Expertisen auszutauschen. Denn das kleine Team besteht nicht nur aus deutschen Teilnehmenden: Auch zwei Legal Advisors aus Singapur nehmen dieses Jahr erstmals an der Übung teil. Im Gegensatz zu Midya und Susen gehören die beiden singapurischen Rechtsberater nicht dem Militär an, sondern sind direkt ihrem Verteidigungsministerium unterstellt. „Von der ersten Minute an lief die Zusammenarbeit mit Singapur sehr gut. Ihre Mentalität passt gut zu uns Deutschen und sie haben eine ähnliche Weltanschauung“, berichtet Susen.

Zwischen Übung und Realität 

Die Dimension des Cyber- und Informationsraums gewinnt in der modernen Kriegführung immer mehr an Bedeutung. Auch am Beispiel des Ukraine-Krieges zeigt sich deutlich, dass die Ausführung von Cyberangriffen als Teil militärischer Operationen inzwischen eine etablierte Praxis ist. Diese Entwicklung stellt immer wieder neue Herausforderungen an die Grundprinzipien internationaler Cyberregeln und Normen. 

Die Lage von Locked Shields bildet aktuelle Brennpunkte rund um die Welt ab und ist daher vom rechtlichen Gedanken her sehr interessant. Somit hat diese Übung für uns auch einen sehr praktischen Hintergrund“, bestätigt Susen. Zudem wird bei der Übung immer wieder deutlich, wie wichtig die Arbeit jedes Einzelnen für das Gesamtergebnis ist. Hier werden technische Fähigkeiten mit strategischer, kommunikativer und auch rechtlicher Expertise kombiniert, um eine effektive Strategie zur Verteidigung zu erstellen.  „Es ist spannend, so klar und deutlich zu sehen, dass man das positive Gesamtergebnis nur durch die Zusammenarbeit aller Puzzleteile bekommt“ erzählt Midya.

Eine besondere Herausforderung 

Nach einigen Tagen der Vorbereitung wird es Ernst für das Blue Team: Die „Live Fire“ – Übung steht kurz vor der heißen Phase. Um in Echtzeit die Cyberangriffe des gegnerischen Red Teams erfolgreich abzuwehren, sind nun vor allem schnelles Handeln und eine gute Koordination untereinander gefragt. Auch für das Legal Team eine besondere Herausforderung, denn sie müssen rechtliche Fragestellungen innerhalb kürzester Zeit verständlich beantworten. 

Welche Fragen konkret auf sie zukommen, wissen die beiden Rechtberaterinnen im Vorfeld nicht. Von Datenschutz über das Cybervölkerrecht bis hin zum humanitären Völkerrecht – bei Locked Shields muss das Legal Team ein großes Spektrum an Rechtsfragen abdecken können. Dennoch steht für Susen und Midya schon jetzt eines fest: „Wir können uns glücklich schätzen, so viel an Erfahrungen und Wissen von dieser Übung mitzunehmen.“

von Lea Bacherle  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema

Meldungen aus dem Cyber- und Informationsraum