Einsatzvorbereitung beim ITBtlInformationstechnikbataillon 292
Einsatzvorbereitung beim ITBtlInformationstechnikbataillon 292
-
Ausbildung an der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzausstattung. Viele Schichten aus Kunststoff unter der Sonne schützen gegen atomare, biologische und chemische Kampfstoffe, fordern aber auch viel Kraft und ein hohes Maß an Fitness.
Bundeswehr/Dieter Obermayer -
Vor jedem Schießen werden alle Soldatinnen und Soldaten durch das Leitungspersonal eingewiesen. Sicherheit hat bei jedem Waffengebrauch oberste Priorität.
Bundeswehr/Dieter Obermayer -
Zur Vorbereitung gehört auch das Aufmunitionieren. Die leeren Magazine zu füllen, braucht Zeit und Sorgfalt.
Bundeswehr/Dieter Obermayer -
Es geht nicht nur um das reine Schießhandwerk. Alle Soldatinnen und Soldaten müssen jederzeit wissen, was ein legitimes Ziel gemäß der Rules of Engagement ist und dies in Sekunden entscheiden können.
Bundeswehr/Dieter Obermayer -
Jeder Schuss muss sitzen. Im Gefecht ist kein Platz für Fehler, jede Schützin und jeder Schütze trägt eine große Verantwortung.
Bundeswehr/Dieter Obermayer -
Egal ob der erste Kontakt oder Wiederholung: Beim Training mit Waffen gibt es kein Zuviel. Für die ITInformationstechnik-Profis aus Dillingen ist der Grundsatz: „Nur üben übt!“
Bundeswehr/Dieter Obermayer
Kämpfen können – jederzeit und weltweit. Für die ITInformationstechnik-Profis des Informationstechnikbataillons 292 aus Dillingen an der Donau bedeutet das, dass sie neben ihrer technischen Expertise ständig an ihren allgemeinmilitärischen Fähigkeiten feilen. In einer mehrwöchigen, einsatzlandunspezifischen Ausbildung mit streitkräftegemeinsamen Standards werden dabei Abholpunkte geschaffen und sichergestellt, dass alle Soldatinnen und Soldaten auf ihre Aufträge bestens vorbereitet sind.