Cyber- und Informationsraum

CITECCyber/IT Evaluation Center testet Quereinsteiger für die „Speerspitze“ der Cyber-Reserve

CITECCyber/IT Evaluation Center testet Quereinsteiger für die „Speerspitze“ der Cyber-Reserve

Datum:
Ort:
Pöcking
Lesedauer:
1 MIN

Zum ersten Mal hatten zivile ITInformationstechnik-Spezialisten mit Interesse an der Cyber-Reserve die Möglichkeit, sich am Cyber/ITInformationstechnik Evaluation Center an der ITInformationstechnik-Schule der Bundeswehr in Pöcking testen zu lassen. Im Fokus dabei: ITInformationstechnik-Security und ITInformationstechnik-Forensik.

Das Logo CITEC.

CITECCyber/IT Evaluation Center testet an der ITInformationstechnik-Schule der Bundeswehr in Pöcking Kandidaten für die Cyber-Reserve.

Bundeswehr/Stefan Uj

Das ITInformationstechnik-Screening in der zweiten Novemberwoche wandte sich an zivile Bewerber, die Interesse daran haben, als Reserveoffizier in den Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum einzusteigen. Einzige Voraussetzung: Sie sollten entweder durch Berufserfahrung und/oder formale Qualifikationen Knowhow aus den Bereichen ITInformationstechnik-Security und ITInformationstechnik-Forensik mitbringen. „Wir können hier die Potentiale der Teilnehmenden erfassen und die künftigen Reserveoffiziere gemäß ihren Fähigkeiten gezielt einsetzen“, beschreibt Major Johannes Völpel die Ziele des Testverfahrens. Völpel ist als Projektleiter verantwortlich für die Entwicklung und den Einsatz des CITECCyber/IT Evaluation Center.

Der Test zeigt: Alle Kandidaten sind geeignet für die Cyber-Reserve

Eingeladen waren insgesamt acht Kandidaten, die in zwei getrennten Durchläufen den Test absolvierten, der ihnen ihre Stärken und Schwächen widerspiegelte. Völpel ist sehr zufrieden mit den Testergebnissen. „Alle Teilnehmende haben bewiesen, dass sie im Organisationbereich CIRCyber- und Informationsraum eingesetzt werden können.“ Der Test zeigte nicht nur, dass bei allen Testpersonen die formalen Grundlagen vorhanden sind. Er lieferte die zusätzliche Erkenntnis darüber, ob es Bedarf an einer individuellen Qualifizierung gibt. Laut Völpel ermöglicht dies auch eine bessere Planungsmöglichkeit für die Cyber-Reserve: „Dadurch, dass wir sehen, wo jeweils individueller Weiterbildungsbedarf nötig ist, können wir den zukünftigen Dienststellen entsprechende Hinweise darauf geben. Diese können dann „ihre“ Reservisten zielgerichtet weiterbilden und damit die Einbindung der Reservisten weiter professionalisieren.“

Interview mit einem Kandidaten am CITECCyber/IT Evaluation Center

Portraitbild eines Test-Teilnehmers am Cyber/IT Evaluation Center.

Der 24-jährigen Software Engineer interessiert sich besonders für den Bereich des Computer Emergency Response Teams.

Bundeswehr/Sinan Ördek
Philipp Matthäus, 24 Jahre alt, arbeitet seit zwei Jahren als Software Engineer bei einer mittelständischen Firma. Er hat einen Bachelor-Abschluss. Als einer der Teilnehmenden hat er sich dem Test am CITECCyber/IT Evaluation Center gestellt. In einem kurzen Interview schildert er seine Eindrücke des Screenings und erläutert, warum er sich in der Cyber-Reserve engagieren möchte.
Redakteurin

Herr Matthäus, warum haben Sie am Test teilgenommen?

Ich habe mich als ungedienter Reserveoffizier beworben und der Test war der nächste Schritt nach dem Offiziersauswahlverfahren.

Redakteurin

Warum bewerben Sie sich für die Speerspitze der Cyber-Reserve?

Den Bereich CERT (Computer Emergency Response Team) mit seinem breiten Aufgabenspektrum finde ich besonders interessant. Ich als Vollblutinformatiker bin offen für alles und bin gewillt, alles zu lernen. Für mich ist es wichtig, Neues zu sehen in einem professionellen Umfeld.

Redakteurin

Was erhoffen Sie sich von der CITECCyber/IT Evaluation Center?

Ich bekomme hier direktes Feedback darüber, was ich fachlich kann. Außerdem habe ich die Gelegenheit, mit Experten zu sprechen und bekomme Einblicke darüber, wo ist überhaupt Bedarf, was will ich machen und wofür bin ich geeignet. Der CITECCyber/IT Evaluation Center-Test zeigt nicht nur, ob ich passe, sondern auch welche Aufgabenfelder mir am ehesten entsprechen.

Redakteurin

Wie fanden Sie den Test?

Super organisiert und gut betreut an einem modernen Standort mit gutem Equipment! Der Test ist wohl durchdacht. Der Nutzen – also warum machen wir diese Testung – war von Anfang an klar. CITECCyber/IT Evaluation Center arbeitet eher wie auch die freie Wirtschaft: Ich lasse mir eine Arbeitsprobe geben und kann daran ablesen, wie das Fachwissen eines Bewerbers ausgeprägt ist.

von Martina Pump  E-Mail schreiben

CITECCyber/IT Evaluation Center - Experten testen Experten

Am Cyber/ITInformationstechnik Evaluation Center (CITECCyber/IT Evaluation Center) stellen sich seit November 2019 ITInformationstechnik-Spezialistinnen und Spezialisten einem Test-Screening.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum