Cyber- und Informationsraum

Bist du f(ITInformationstechnik)? - ein neues Trainingscenter

Bist du f(ITInformationstechnik)? - ein neues Trainingscenter

Datum:
Ort:
Erfurt
Lesedauer:
2 MIN

Die Angehörigen des Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum entwickeln die ITInformationstechnik-Ausbildung ständig weiter. Das Informationstechnikbataillon 383 aus Erfurt hat deshalb in Zusammenarbeit mit der Schule für Informationstechnik der Bundeswehr das Erfurt Education and Training Centre (EETC) geschaffen. An diesem vermitteln sie allen ITInformationstechnik-Kräften Basiswissen.  Im Januar startete die erste Pilotausbildung.

Ein Soldat arbeitet an einem Netzwerkswitch

Während der Ausbildung müssen die Trainingsteilnehmerinnen und -teilnehmer über einen Switch ein Netzwerk herstellen.

Bundeswehr/Schulz

Das EETC wurde bereits im vierten Quartal 2019 ins Leben gerufen. Ziel ist eine ITInformationstechnik-Aus- und Weiterbildung der ITInformationstechnik-Fachkräfte auf hohen Standard. Dabei steht die Übungs- und Einsatzorientierung immer im Vordergrund. An einem Durchgang können bis zu zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitmachen. Ob Unteroffizier oder Feldwebel, ob Neueinsteiger oder als Auffrischung – das Training kann jede und jeder Bundeswehrangehörige besuchen, der einen Crashkurs im Bereich ITInformationstechnik benötigt.

Dienststellen übergreifende Zusammenarbeit

„Das Training ITInformationstechnik-Basiswissen wurde durch ein fünfköpfiges Team, bestehend aus Soldaten der 3. Kompanie des ITInformationstechnik-Bataillons 383 und der Einsatzzentrale ITInformationstechnik, in vier Monaten aufgebaut“, so Major René Becker, Leiter der Einsatzzentrale ITInformationstechnik. „Sehr dankbar sind wir der Schule für Informationstechnik der Bundeswehr, mit welcher wir gemeinsam die Inhalte und Schwerpunkte erarbeitet haben. Im Schwerpunkt sollen die zukünftigen ITInformationstechnik- Administratoren für das„ Lokale Verlegefähige Netzwerk der Bundeswehr“ und das „Mobile Kommunikationssystem der Bundeswehr“ auf ihre Lehrgänge vorbereitet werden.“

Von IPv4 bis DHCP

Ein Soldat verkabelt Computer

Die letzten Kabel werden gezogen - in nur vier Monaten wurde ein komplettes Trainingsprogramm auf die Beine gestellt.

Bundeswehr/Schulz

In der ersten Woche der Ausbildung beleuchten die Trainer die Netzwerktechnik im Bereich IPv4, das CISCO-Betriebssystem und die Konfiguration. Auch VLAN sowie Troubleshooting stehen auf dem Trainingsplan. In der zweiten Woche geht es dann um Windows Server 2019. Von der Installation und Konfiguration über die Dienste wie DNS, DHCP, Active Directory, Dateidienste, sowie das Troubleshooting wird den Teilnehmern alles an die Hand gegeben, um dies in der folgenden praktischen Ausbildung anzuwenden.





Von der Theorie zur Praxis


Mehrere IT_Komponenten in einem Lehrsaal

Der neue Lehrsaal ist ausgestattet mit Rechnern, Routern, Switchen und weiteren Netzwerkkomponenten.

Bundeswehr/Schulz

Bei der praktischen Ausbildung wird dann ein Netzwerk von der Hardware bis zur Software inklusive Dienste in Betrieb genommen.  „Ich bin bei dem Training, weil ich demnächst auf den Lehrgang LVN Grundlagen gehe. Ich hatte mir im Vorfeld die Ausbildungsthemen angeschaut und festgestellt, dass ich diese Themen in meinen vorherigen Ausbildungen nicht so intensiv bearbeitet hatte“, sagt Feldwebel Richard Kux, einer der ersten Teilnehmer. „Die Ausbildung ist richtig klasse, da wir uns nach ein paar kurzen theoretischen Einführungen sofort selbst an den Systemen ausprobieren konnten.“


Weiterführende Informationen

Mit dem Start des EETC wurde auch ein Intranet-Portal entwickelt. Hier finden Interessierte umfangreiche Informationen rund um die vermittelten Themen des EETC. Im weiteren Verlauf werden Ausbildungen wie Netzwerkgrundlagen, Linux, Server und Dienste, Voice over IP, Troubleshooting bis hin zum CCNA folgen.

Drei Soldaten mit einem Zertifikat

Eines der ersten Zertifikate wurde vom Bataillonskommandeur Oberstleutnant Meier (links) und Leiter der Ausbildung Stabsfeldwebel Kruse an Feldwebel Kux übergeben.

Bundeswehr/Schulz


von Sebastian Esther  E-Mail schreiben

Meldungen aus dem Bataillon

Unser Auftrag

Ausbilden

Im Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum werden Angehörige der gesamten Bundeswehr auch in der Informationstechnologie aus-, fort- und weitergebildet.

Weiterlesen