Cyber- und Informationsraum

Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Leutnant?

Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Leutnant?

Datum:
Ort:
Rheinbach
Lesedauer:
2 MIN

Ich bin als Führer des Ausbildungszuges im Stabsquartier des Betriebszentrums ITInformationstechnik-System der Bundeswehr (BITSBetriebszentrum IT-System) in Rheinbach eingesetzt. Der Ausbildungszug wurde am 01. Oktober 2020 aufgestellt und besteht neben mir aus drei weiteren Kameraden. Gemeinsam sorgen wir für die Durchführung der allgemeinmilitärischen Aus-, Fort- und Weiterbildung im BITSBetriebszentrum IT-System. Zusätzlich bin ich in der Abwesenheit des Kommandanten Stabsquartier dessen ständiger Vertreter als Disziplinarvorgesetzter für alle Unteroffiziere und Mannschaftsoldaten des BITSBetriebszentrum IT-System.

Frontalaufnahme des lächelnden Soldaten.

Leutnant Halm ist Zugführer des Ausbildungszuges im Stabsquartier des BITSBetriebszentrum IT-System.

Bundeswehr/BITS

Wie arbeiten Sie in der Pandemie?

Wir arbeiten aufgrund der uns gegebenen Räumlichkeiten in einer Art Schichtdienst. Mein Stellvertreter oder ich sind als Ansprechpartner immer vor Ort. Die anderen Soldaten des Zuges kommen jeweils in die Dienststelle, wenn sie für eine Ausbildung benötigt werden. So versuchen wir, uns bestmöglich an die Vorgaben der AHA+L-Regeln zu halten und die Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Da wir erst vor einem halben Jahr aufgestellt wurden, kennen wir nur das Arbeiten unter Pandemiebedingungen.

Gemeinsam haben wir zügig Hygienekonzepte erarbeitet, um schnellstmöglich die allgemeinmilitärische Ausbildung im BITSBetriebszentrum IT-System aufnehmen zu können. Hier ist es uns sehr gut gelungen, den Soldatinnen und Soldaten im BITSBetriebszentrum IT-System ein ausreichendes Angebot an Schießausbildung, insbesondere für den Erhalt der Individuellen Grundfähigkeiten (IGFIndividuelle Grundfertigkeiten) und der Umschulung von Soldatinnen und Soldaten für das neue Schießausbildungskonzept, anzubieten. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, an Ausbildungen zu den Themen Marsch und ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Ausbildung teilzunehmen, oder auch einem Handlungstraining Wachdienst. Zudem haben wir für unseren Führungsnachwuchs der Unteroffiziere-, Feldwebel- und Offiziersanwärter/innen regelmäßige allgemeinmilitärische Weiterbildungen ins Leben gerufen, um diese auf ihre Laufbahnlehrgänge vorzubereiten.

Inwiefern unterscheidet sich das von ihrer bisherigen Tätigkeit?

Im Allgemeinen unterscheidet sich die Arbeit im Vergleich zu der bisherigen Tätigkeit nicht wirklich. Einzig die Koordination ist zu Zeiten von Homeoffice teilweise erschwert. Es ist schwieriger, die einzelnen Soldaten und Soldatinnen für Absprachen zu erreichen, da nicht jeder im Homeoffice über einen Laptop mit Zugangsmöglichkeiten zu dienstlicher Kommunikation verfügt.

Welche Schwierigkeiten ergeben sich daraus?

Es muss zu Zeiten der Pandemie alles noch genauer und detaillierter geplant werden. Beispiel Schießausbildung: Wer sitzt wann in welchem Bus? Wann muss der Bus wieder zurückfahren, um die nächsten Soldatinnen und Soldaten rechtzeitig zur Schießbahn bringen zu können? Wie können die Busfahrer ihre vorgeschriebene Pause einlegen? Wie teilen wir die Gruppe der Auszubildenden während der Mittagspause, um die Kontakte zu minimieren?

Es muss also sehr viel mehr berücksichtigt werden als üblich. Insbesondere der Grad der Detailplanung ist dabei eine Herausforderung.

Leutnant Halm steht neben einem anderen Soldaten vor einem Fahrzeug und zeigt in eine RIchtung.

Die größte Herausforderung sei es die Ausbildung so zu planen, dass jeder einzelne bestmöglich ausgebildet wird und gleichzeitig der Schutz jedes einzelnen im Fokus bleibt.

Bundeswehr/BITS

Welche Erfahrungen nehmen Sie aus der Pandemie mit?

Gerade als Soldatin und Soldat muss man lernen, mit solchen Situationen umzugehen. Es ist leicht gesagt und schnell umgesetzt, dass Ausbildungen aufgrund der Pandemie ausgesetzt werden. Ich finde, mit richtig erarbeiteten Konzepten, mit Kreativität, Ideenreichtum und der Einhaltung der gesundheitlichen Auflagen ist ein Ausbildungsbetrieb auch unter Zeiten der Pandemie nicht nur virtuell, sondern auch als Präsenzausbildung interessant gestalt- und umsetzbar.

von  Betriebszentrums IT-System der Bundeswehr  E-Mail schreiben
  • Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Leutnant?

    Leutnant Halm ist Führer des Ausbildungszuges im BITSBetriebszentrum IT-System.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Major?

    Major Alexander Ruft ist am ZOpKomBw Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr Ausbildungsleiter für die einsatzlandspezifische Ausbildung - auch während der Pandemie.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Hauptgefreiter?

    Während der Pandemie unterstützt Hauptgefreiter Sven G. als Militärischer Kraftfahrer in der Isolierten Unterbringung.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Hauptmann Stötzer?

    Kevin Stötzer ist Koordinator aller Bataillonsangehörigen des ITBtlInformationstechnikbataillon 293, die im Corona-Einsatz „Helfende Hände“ eingesetzt sind.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Stabsunteroffizier K.?

    Paul K. unterstützt im Zuge der Amtshilfe das Gesundheitsamt Flensburg.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Oberleutnant?

    Oberleutnant Johannes Wiesbeck ist während der Pandemie im Gesundheitsamt in Weilheim eingesetzt.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Hauptmann Drajewski?

    Hauptmann Drajewski ist Schichtoffizier im Network Operations Centre Basis Inland

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten sie in der Pandemie, Frau Obergefreiter?

    Obergefreiter Beatrix Meisner ist während der Pandemie im Gesundheitsamt in Weilheim eingesetzt.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Stabsunteroffizier Wilke?

    Stabsunteroffizier Wilke unterstützt bei der Durchführung von COVID 19-Schnelltests.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Oberfeldwebel?

    Oberfeldwebel V. arbeitet zur Zeit in der Kontaktnachverfolgung.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Hauptmann Ojda?

    Hauptmann Ojda ist im Betriebszentrum ITInformationstechnik-System der Bundeswehr (BITSBetriebszentrum IT-System) Kommandant Stabsquartier.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie beide in der Pandemie, Herr Oberfeldwebel?

    Die Oberfeldwebel sind bei der einsatzvorbereitende Ausbildung eingesetzt - als Ausbilder und Auszubildender.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Oberstabsfeldwebel?

    Oberstabsfeldwebel Schroeder sorgt dafür, dass Fahrzeuge funktionstüchtig bleiben.

    Weiterlesen
  • Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Oberstabsfeldwebel Walterich?

    Oberstabsfeldwebel Walterich ist Kompaniefeldwebel im BITSBetriebszentrum IT-System und kümmert sich um rund 570 Soldatinnen und Soldaten.

    Weiterlesen

Angehörige CIRCyber- und Informationsraum - Arbeiten in der Pandemie

Die Pandemie ändert auch den beruflichen Alltag im Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum für jeden Einzelnen.

Weiterlesen
Amtshilfe

Coronavirus und die Bundeswehr

Die Bundeswehr ist seit Auftreten des Coronavirus in Wuhan eng in verschiedene Maßnahmen der Bundesregierung eingebunden.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum