Transkription: WTDWehrtechnische Dienststelle 91 – Erprobung Artillerie-Munition mit Panzerhaubitze 2000

Transkription: WTDWehrtechnische Dienststelle 91 – Erprobung Artillerie-Munition mit Panzerhaubitze 2000

Erzähler: Anfang Januar bei der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition in Meppen. Die Panzerhaubitze 2000 verlässt ihr Winterquartier und macht auf den Weg zu einer der zahllosen Feuerstellungen der WTDWehrtechnische Dienststelle. Neben der Erprobung von neuer Wehrtechnik, unterstützt die WTDWehrtechnische Dienststelle mit ihren Expertinnen und Experten auch bei anderen technischen Fragen. Heute geht es um eine Untersuchung für die Artillerietruppe.

Heiner Wessels: Ja, wir überprüfen hier die Artilleriemunition 155 mm auf Funktion.

Erzähler: Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, müssen die Schussversuche vermessen und mehrfach wiederholt werden.

Heiner Wessels: Wir werden ungefähr um die 40 Schuss machen. Nicht unbedingt heute an einem Tag aber dann innerhalb der nächsten Tage.

Erzähler: Kurz darauf sind die Vorbereitungen abgeschlossen. Schnell findet die Artilleriegranate ihr Ziel.

Heiner Wessels: Wir haben hier eine kleinere Ladung, die dritte Ladung und wir schießen ungefähr auf sieben Kilometer Entfernung.

Erzähler: Mit jedem Schuss werden zusätzliche Daten für die Analyse gesammelt. Schnell hat die Haubitze ihren Schießrhythmus gefunden. Bereits nach zwei Tagen ist das Schießen abgeschlossen und die Panzerhaubitze kehr bis zum nächsten Schießen zurück in ihre Halle bei der WTDWehrtechnische Dienststelle.