Transkription - Neuer Moorbagger für die WTDWehrtechnische Dienststelle 91

Transkription - Neuer Moorbagger für die WTDWehrtechnische Dienststelle 91

Sprecher: Neuzugang bei der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition in Meppen. Seit Anfang Februar ist ein neuer Bagger für die WTDWehrtechnische Dienststelle 91 im Einsatz.

Hierbei handelt es sich um eine Spezialkonstruktion.

Mit seinen besonderen Ketten versinkt der 16 Tonnen schwere Bagger auch bei Arbeiten im Moor nicht. Das ist wichtig, denn ein großer Teil des Schießplatzes der WTDWehrtechnische Dienststelle besteht aus Moor.

Dort wird der Moorbagger für vielfältige Aufgaben benötigt.

Helmut Blankefort: Der wird benötigt zum beispielsweise bergen von Geschossen. Deswegen hat er auch eine geschützte Kabine.

Sprecher: Aus der geschützten Kabine heraus kann der Fahrer den Bagger gut überblicken und den Baggerarm präzise steuern.

Um bei Rauchentwicklung arbeiten zu können, hat der Bagger eine spezielle Klimaanlage. Außerdem fallen die vielen Kameras am und im Bagger auf. Diese Kameras werden benötigt… (Sprecher unterbricht den Satz).

Helmut Blankefort: (setzt den Satz fort) ... So dass wir über Distanzen von 1.500 Metern den Bagger fernbedienen können.

Sprecher: Die Fernsteuerung des Baggers erfolgt über einen kleinen Container. Dorthin werden die Kamerabilder live übertragen. Die Steuerung der Maschine erfolgt dabei genau wie im Bagger selbst.

Seine vielen Fähigkeiten kann der neue Moorbagger ab sofort an der WTDWehrtechnische Dienststelle 91 beweisen.