Organisation
Organisation
Die Unteroffizierschule des Heeres verteilt sich auf drei Standorte in drei Bundesländern:
• Delitzsch in Sachsen,
• Sondershausen in Thüringen,
• Celle in Niedersachsen.
Die Struktur ist bewährt und über lange Jahre gewachsen, sodass die allgemeinmilitärische Laufbahnausbildung an allen drei Standorten auf gleich anspruchsvollem Niveau und mit gleichem Inhalt durchgeführt wird. Die Qualifikation außerhalb des Wehrdienstes (Reservedienst), die Sprachausbildung und die Weiterbildung im Zuge der Aufbau- und Fortbildungslehrgänge führt alle Feldwebelanwärter und Feldwebel ins Stammhaus der Schule nach Delitzsch.
Lehrgruppe C in Sondershausen
Die Lehrgruppe C der USH wurde im September 2022 aufgestellt und löste das Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 1 ab. Mit ihren fünf Inspektionen bildet sie werdende Unteroffiziere und Feldwebel der Meister- und Gesellenebene in der Laufbahn der Unteroffiziere aus. Im Gefechtsdienst sowie bei der Methodik- und Rechtsausbildung werden den künftigen Führungskräften die Grundlagen für ihren Dienst in den deutschen Streitkräften beigebracht.
Darüber hinaus werden auf dem Lehrgang „Schießausbilder Handwaffen“ Feldwebel und Feldwebelanwärter befähigt, Schulschießen zu leiten und Aufgaben als Sicherheitsoffizier oder Sicherheitsgehilfe bei Schießausbildungen und Gefechtsübungen wahrzunehmen. Im Anschluss an die Qualifikation können die Feldwebel und angehenden Feldwebel in ihren Einheiten bei der Waffen- und Schießausbildung für die Waffen Gewehr G36, Pistole P8 und Maschinengewehr MG5 als Schießausbilder oder -ausbilderin eingesetzt werden.
In der Ausbildung wird dabei ein besonderer Schwerpunkt auf die möglichst realitätsnahe, zweckmäßige und abwechslungsreiche Gefechts- und Schießausbildung gelegt.
Lehrgruppe D in Celle
Bereits seit 2013 werden in der Celler Immelmann-Kaserne angehende Unteroffiziere ausgebildet. September 2022 wurde die Lehrgruppe D mit ihren vier Inspektionen aufgestellt und löste das Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 2 ab. In Celle sind mit dem Standortübungsplatz, der Standortschießanlage und zwei Schießsimulatoren beste Voraussetzungen vorhanden, um das Führungspersonal von morgen fit zu machen für kommende Herausforderungen.
Zusätzlich bieten die nahe gelegenen Flüsse Aller und Fuhse Möglichkeiten für Gewässerüberquerungen während des Gefechtsdienstes. Für größere Vorhaben sind die Übungsplätze Bergen und Munster in kurzer Zeit erreichbar. Ausbildungspersonal und Infrastruktur dienen gemeinsam nur einem Ziel: alle Lehrgangsteilnehmenden nach Kräften zum vorbildlichen und belastbaren Rückgrat unserer Streitkräfte auszubilden. Getreu dem Motto „Dem Unteroffiziernachwuchs verpflichtet“.