Mit der Bundeswehr auf Kita-Suche
Mit der Bundeswehr auf Kita-Suche
- Datum:
- Ort:
- Bonn
- Lesedauer:
- 1 MIN
Alles aus einer Hand bzw. aus einem Guss in modernem Design heißt es seit Anfang des Jahres mit der eigens für bundeswehr.de neu programmierten Nachfolgeversion der Kita-Suche.
Rückblende: Wir schreiben das Jahr 2012. „Das ist ein großer Schritt hin zu einer verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Dienst“, sagte der damalige Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Thomas Kossendey und schaltete mit einem symbolischen Knopfdruck das neue Kinderbetreuungsportal (KiBePortBw) mit der ersten Version einer onlinebasierten Kita-Suchmaschine frei. Das Alleinstellungsmerkmal von Anfang an war die der Kita-Suche hinterlegte Datenbank mit Datensätzen aller Bundesländer. Schließlich betrieb schon damals jedes Bundesland eine eigene Kita-Onlinesuche in ebenso unterschiedlicher Optik wie divergierender Benutzerfreundlichkeit, was insbesondere bei Bundesland übergreifenden Suchen zu Problemen führen konnte.
In den folgenden Jahren wurde in Zusammenarbeit mit den Ländern und Kommunen die Kita-Suche immer weiter ausgebaut. Bis Ende 2020 umfasste die Datenbank rund 50.000 Kontaktdaten, die regelmäßig akribisch gepflegt werden.
Kostenloses Online-Angebot für jedermann
Seit Januar 2021 ist das KiBePortBw nun offline gestellt und die Kita-Suche wurde erfolgreich auf der Internetseite der Bundeswehr im Bereich Betreuung und Fürsorge veröffentlicht. Eine nach Postleitzahl ausgerichtete Umkreissuche wird ergänzt durch zehn verschiedene Filterkriterien, wie bspw. Notbetreuung, konfessionelle Ausrichtung, 24-Stunden-Betrieb, integratives Konzept, sodass rund um die Uhr die gewünschte regionale Kindergartensituation ausgewertet werden kann. Dies ermöglicht, sich bereits im Vorfeld einer anstehenden Kommandierung/Versetzung ein konkretes Bild über die individuelle Betreuungssituation am neuen Dienstort zu verschaffen und verzugslos kompetente Ansprechpartner zu erreichen. Dass die Resonanz auf das neue Onlineangebot groß sein wird, davon war man von vornherein bei der Gruppe Betreuung und Fürsorge im Streitkräfteamt überzeugt. Doch das Angebot der Kita-Suche richtet sich nicht nur an alle Angehörigen der Bundeswehr, sondern auch im Rahmen der Informationsarbeit an die breite Öffentlichkeit. Die Kita-Suche der Bundeswehr ist nämlich für jedermann unmittelbar, ohne vorherigen Registrierungsprozess, zugänglich und kostenfrei nutzbar!