Gemeinsam stark: Deutsche Artillerie in Ungarn
Gemeinsam stark: Deutsche Artillerie in Ungarn
-
Zwei Panzerhaubitzen in Feuerstellung: Nur zwei Minuten brauchen sie vom Empfang der Zieldaten bis zum Schuss. Die Granaten treffen selbst Ziele in 30 Kilometer Entfernung sicher.
Bundeswehr/Maximilian Schulz -
Ohne eine gemeinsame Planung kein gemeinsames Schießen ungarischer und deutscher Artillerie. Jeder muss die Stellungen und die Bewegungslinien des anderen im Gelände kennen.
Bundeswehr/Maximilian Schulz -
Zwei der größten Vorzüge der Panzerhaubitze 2000: große Agilität und Schutz der Bediener. Bei der Übung kann sie ihre Beweglichkeit im Gelände immer wieder unter Beweis stellen.
Bundeswehr/Maximilian Schulz -
Premiere: Der erste Schuss der Panzerhaubitze 2000 in Ungarn durch ungarische Artilleristen fällt gleich. Die Fahrzeugkommandantin erklärt den Ablauf und überlässt nichts dem Zufall. Jeder Handgriff muss sitzen, jeder wissen, was zu tun ist.
Bundeswehr/Maximilian Schulz -
Deutsche Artilleriesoldaten feuern eine ungarische Feldhaubitze ab. Während der bilateralen Übung Breakthrough gab es für beide Seiten lehrreiche und spannende Momente wie diesen.
Bundeswehr/Maximilian Schulz -
Waffenreinigung XXL: Gemeinsam legen sich die Besatzungen ins Zeug, um das Rohr der Panzerhaubitze 2000 nach dem Schießen wieder sauber zu bekommen
Bundeswehr/Maximilian Schulz -
Dynamischer Kampfkoloss: Ein schneller Wechsel zwischen der gedeckten Stellung und der Feuerstellung ist für das 57 Tonnen schwere Geschütz kein Problem. Auf der Straße erreicht es bis zu 60 Stundenkilometer. Im Gelände sind es natürlich weniger.
Bundeswehr/Maximilian Schulz -
Besonders für die Kraftfahrer und Fahrzeugkommandanten sind die unbekannten Wege und Stellungen auf dem für sie neuen Truppenübungsplatz eine fordernde Abwechslung.
Bundeswehr/Maximilian Schulz -
Ohne Kameradschaft geht gar nichts: Die mehrwöchige Übung verlangt den Soldatinnen und Soldaten viel ab. Die Besatzungen der Haubitzen sind oft Tag und Nacht im und am Gerät. Sie schlafen sogar in den Fahrzeugen.
Bundeswehr/Maximilian Schulz
Nordöstlich des Sees Balaton liegt der größte Truppenübungsplatz Ungarns. Das deutsche Artilleriebataillon 131 hat dort trainiert, als erstes Artilleriebataillon der Bundeswehr überhaupt. Davon hatten auch die Gastgeber etwas.