Corona-Viren: Soldaten produzieren Desinfektionsmittel

Corona-Viren: Soldaten produzieren Desinfektionsmittel

Datum:
Ort:
Bruchsal
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Desinfektionsmittel sind jetzt in der Coronakrise überall knapp. Deshalb hat der Freistaat Bayern die Bundeswehr um Amtshilfe gebeten. Denn die Spezialisten der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr können selber Desinfektionsmittel produzieren.

Das Logo "Funkkreis – Podcast der Bundeswehr" in weiß auf einem tarnfarbenen Polygonmuster
Nachdem Bayern um Amtshilfe bat, hat das ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrbataillon 750 aus Bruchsal eine mobile Produktionsanlage für Desinfektionsmittel aufgebaut. Wie die aussieht, berichtet Major Dr. Martin Schneider im Podcast mit Redakteurin Barbara Gantenbein.

Tatsächlich gibt es bei der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr-Schule Sonthofen sogar einen Reservisten, der Chemiker ist und ein Patent zur Herstellung von Desinfektionsmitteln besitzt. Nach seinem „Rezept“ können die Soldaten des ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrbataillons 750 aus Bruchsal nun pro Stunde 6.000 Liter der begehrten Flüssigkeit herstellen.
Üblicherweise braucht man dafür relativ viel Alkohol. Der ist rar in Coronazeiten. Doch für das „Rezept“ des ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Reservisten genügt bereits eine kleine Menge Alkohol, was die Herstellung enorm erleichtert. Das ist umso wichtiger, weil der Freistaat Bayern in seinem Amtshilfeersuchen um stolze 200 Tonnen Desinfektionsmittel gebeten hat.

Wasseraufbereitungsanlage in besonderer Mission

Im Einsatz sichert eine Wasseraufbereitungsanlage die Versorgung der Truppe mit sauberem Trinkwasser. Mit ihr können die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr-Spezialisten der Bundeswehr sogar verseuchtes oder vergiftetes Wasser bis zur Trinkwasserqualität reinigen. Jetzt aber produzieren sie damit ganz besonders reines Wasser, das dann mit bestimmten chemischen Rohstoffen gemischt wird. Heraus kommt ein Mittel zum Desinfizieren von Oberflächen, das Viren und Bakterien zuverlässig tötet. Für die Soldaten eine tolle Chance, tatkräftig bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie mitzuhelfen.

Spezialisten gegen Seuchen

Normalerweise stehen die Spezialisten der Bundeswehr bereit, um atomare, biologische oder chemische Kampfmittel und Bedrohungen abzuwehren. Sie sind weltweit gefragt. Sie können Personal, Material und Infrastruktur dekontaminieren und desinfizieren und sind Ansprechpartner für die zivil-militärische Zusammenarbeit. Bei schweren Unglücken oder Katastrophen kann das ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrkommando gemäß Artikel 35 des Grundgesetzes zur Amts-und Katastrophenhilfe eingesetzt werden. Das ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrbataillon 750 „Baden“ aus Bruchsal hat zusätzlich Erfahrungen in der Tierseuchenprophylaxe.

Rückbesinnung auf Selbstversorgung

Bis 2012 durfte die Bundeswehr selbst medizinische Produkte herstellen. Nach einem kritischen Prüfbericht des Bundesrechnungshofes wurde die Großproduktion deutlich eingeschränkt. Aus Kostengründen sollten die Streitkräfte ihren Bedarf auf dem freien Markt decken. Nur am Standort der Bundeswehrkrankenhaus-Apotheke in Ulm durften noch pharmazeutische Produkte hergestellt werden. Jetzt wird klar, dass eine Selbstversorgung Engpässe wie in der gegenwärtigen Krise verhindern kann.

von Barbara Gantenbein

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema

Weitere Podcasts

Podcast abonnieren

Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot.

Hier finden Sie den Link zu unserem RSSReally Simple Syndication-Feed:

https://mdswqr.podcaster.de/Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr.rss

Die Podcasts der Bundeswehr finden Sie bei: