Quick Reaction Force vom Camp Castor
Quick Reaction Force vom Camp Castor
-
Alarmiert wurden sie schon; jetzt müssen die Männer der QRF zum Hubschrauber.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Aufsitzen – Der Hubschrauber ist bereit – Die Soldaten sitzen auf.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Alle an Board. Es kann losgehen.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Alles nötige zur Auftragserfüllung muss mitgeführt werden.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Nach der Landung müssen die Soldaten zügig absitzen, damit der Hubschrauber nur so kurz wie möglich am Boden bleibt.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Es wird staubig. Der Hubschrauber verlässt schnell den unsicheren Ort.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Die Sicherung steht. Zunächst muss die Lage gecheckt werden.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Das Training beinhaltet die Verbindungsaufnahme mit dem Hubschrauber. Diese wird in Englisch durchgeführt.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Der Abholpunkt wird mit Rauch markiert. Jetzt heißt es: Fertigmachen zum Aufsitzen.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Die Staubentwicklung ist enorm im Wüstensand.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Aufsitzen. Im Staub muss das koordiniert ablaufen, damit keiner zurück bleibt.
Bundeswehr/Guido Ritter -
Training beendet. Für heute geht es für die Gebirgsjäger wieder Richtung Camp zurück.
Bundeswehr/Guido Ritter
Die Soldaten werden alarmiert und müssen zügig mit Unterstützung eines kanadischen Hubschraubers zum Einsatzort gebracht werden. Sie wissen, da wo sie landen, könnte es sehr gefährlich werden. Die Quick Reaction Force (QRF) ist eine schnelle Eingreiftruppe, die zur Hilfe kommt, wenn andere Einheiten in Schwierigkeiten stecken. Das Verfahren wird von den Gebirgsjägern zunächst geübt.