Impressionen vom Volkstrauertag 2023 in Berlin
Impressionen vom Volkstrauertag 2023 in Berlin
-
Auch der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, legte anlässlich des Volkstrauertages einen Kranz auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin nieder
Bundeswehr/Jörg Carstensen -
Die Ehrenwache des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung ist fester Bestandteil des Volkstrauertagszeremoniells
Bundeswehr/Jörg Carstensen -
Minister Boris Pistorius nahm am Gedenken zum Volkstrauertag auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin teil
Bundeswehr/Jörg Carstensen -
Militärbundesrabbiner Zsolt Balla ist seit 2021 oberster Seelsorger für die Soldatinnen und Soldaten jüdischen Glaubens innerhalb der Bundeswehr. Sein Gebetsgesang ließ die Gedenkenden innehalten.
Bundeswehr/Jörg Carstensen -
Am Ehrenmal der Bundeswehr wurde der im Dienst ums Leben gekommenen Bundeswehrangehörigen gedacht
Bundeswehr/Tom Twardy -
Verteidigungsminister Boris Pistorius legte gemeinsam mit Generalinspekteur Carsten Breuer und einer Hinterbliebenen am Ehrenmal der Bundeswehr Kränze nieder
Bundeswehr/Tom Twardy -
Kranzniederlegung in der Zentralen Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und weiteren Vertretern der deutschen Verfassungsorgane sowie Kronprinzessin Victoria von Schweden
Bundeswehr/Jörg Carstensen -
Die Neue Wache in Berlin ist die Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland und erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
Bundeswehr/Jörg Carstensen
Der Volkstrauertag ist den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gewidmet. Auch die Bundeswehr gedenkt ihrer Toten. Verteidigungsminister Boris Pistorius und Generalinspekteur Carsten Breuer legten Kränze nieder.