Bundeswehr-Verteilzentrum: Corona-Impfstoffe für ganz Deutschland
Bundeswehr-Verteilzentrum: Corona-Impfstoffe für ganz Deutschland
-
Startklar: Seit dem 16. Dezember 2020 steht das Impfstoffverteilzentrum als Umschlagzentrum für Corona-Impfstoffe bereit.
Bundeswehr/Daniel Wolter -
Wertvolle Ware: Eskortiert von der Polizei, wurden zum Jahreswechsel 2020/21 die ersten Impfstoffe in Quakenbrück angeliefert.
Bundeswehr/Daniel Wolter -
Gemeinsam schneller: Für das Abladen und Einsortieren der Impfstoffe bleibt nur wenig Zeit.
Bundeswehr/Daniel Wolter -
Nachttransport: Anfangs werden die knappen Impfstoffe sofort nach Eingang kommissioniert und nach den Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums verteilt – 24/7.
Bundeswehr/Daniel Wolter -
Eisgekühlt: Die meiste Zeit des Tages arbeiten die Soldatinnen und Soldaten bei Temperaturen von minus 20 Grad.
Bundeswehr/Jan Röllig -
Vorbereitung auf die erste Biontech-Lieferung: Corminaty wird in Trockeneis geliefert und bei minus 70 Grad gelagert. Die Kühlkette darf nur für drei Minuten unterbrochen werden.
Bundeswehr/Daniel Wolter -
Länger haltbar: Die – mit steigenden Coronazahlen aufgelöste und verimpfte – Bundesreserve an Biontech-Impfstoffen wurde in Spezialkühlschränken gelagert.
Bundeswehr/Daniel Wolter -
Keine Mullbinden: Impfstoffe sind hochempfindliche Produkte, die empfindlich auf Erschütterungen reagieren. Beim Be- und Entladen ist Fingerspitzengefühl vom Gabelstaplerfahrer gefragt.
Bundeswehr/Jan Röllig -
Auf dem Weg nach Afrika und Asien: Im Zuge der Auslandshilfe wurden Corona-Impfstoffe – gut gesichert und gekühlt – von Quakenbrück nach Ägypten, Ghana, Namibia, Thailand und Vietnam verschickt.
Bundeswehr/Daniel Wolter -
Schneegestöber: Ein Hubschrauber der Bundespolizei landet direkt neben dem Impfstoff-Verteilzentrum.
Bundeswehr/Daniel Wolter
Alle Corona-Impfstoffe, die in Deutschland verimpft werden, stammen aus dem Versorgungs- und Instandsetzungszentrums Sanitätsmaterial der Bundeswehr in Quakenbrück. Einblicke in einen besonderen Amtshilfeauftrag.