Das Waffensystem der Panzertruppe des Heeres
Das Waffensystem der Panzertruppe des Heeres
-
„Ziel aufgefasst!“ Dem Leoparden entgeht nichts. Mit seinem Wärmebildgerät ist er auch nachts oder bei schlechter Sicht voll einsatzfähig.
Bundeswehr/PAO eFP -
Großkatzen auf Ketten: Die Ketten des 63 Tonnen schweren Panzers machen vor nichts Halt
Bundeswehr/PAO eFP -
Die Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 fahren mit rund 1.500 PS über den schneebedeckten Übungsplatz in Litauen
Bundeswehr/PAO eFP -
Der Leopard zeichnet sich durch seine große Agilität und Schnelligkeit aus. Er kann aus der Bewegung heraus verschiedene Ziele in mehreren tausend Metern Entfernung bekämpfen.
Bundeswehr/PAO eFP -
Der Kampfpanzer Leopard vereint Feuerkraft, Panzerschutz und Beweglichkeit. Die maximale Kampfentfernung beträgt ca. 5000 Meter. Um das weitere Vorgehen zu verschleiern, kann er auch Nebel werfen, wie auf dem Bild dargestellt.
-
Selbst schweres Gelände ist für die Kampfpanzer kein Problem. Im Doppelpack können sich die Panzer gegenseitig sichern
Bundeswehr/PAO eFP -
„Ziel aufgefasst!“ Dem Leoparden entgeht nichts. Mit seinem Wärmebildgerät ist er auch nachts oder bei schlechter Sicht voll einsatzfähig.
Bundeswehr/PAO eFP -
Großkatzen auf Ketten: Die Ketten des 63 Tonnen schweren Panzers machen vor nichts Halt
Bundeswehr/PAO eFP
Die deutschen Leopard 2 Kampfpanzer der multinationalen enhanced Forward Presence Battlegroup Litauen pflügen durch die schneebedeckte Landschaft Litauens. Der Leopard 2 ist einer der modernsten Kampfpanzer der Welt und das Waffensystem der Panzertruppe des Heeres. Schwieriges Gelände, Eis und Schnee sind für ihn kein Problem.