Meine persönliche Kaltstartakte: Vorsorgemappe und Checkliste
Meine persönliche Kaltstartakte: Vorsorgemappe und Checkliste
- Ort:
- Berlin
- Lesedauer:
- 1 MIN
Nach einer Alarmierung reaktionsschnell, ohne große Verzögerung verlegbar und einsatzbereit sein – das bedeutet Kaltstartfähigkeit. Die Kaltstartakte bietet Grundlage und Orientierung bei der persönlichen Vorbereitung.
Pragmatische, rechtlich fundierte Hilfestellungen
„An wen können sich Angehörige oder nahestehenden Personen wenden, wenn Bundeswehrangehörige kurzfristig etwa im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung verlegt werden?“ „Wie regelt man Sorgerechtsfragen?“ „Was muss finanziell geregelt sein?“ „Wer hat Zugriff auf die digitalen Konten und Netzwerke?“
Die Kaltstartakte nimmt diese und andere Fragestellungen von Bundeswehrangehörigen auf und liefert pragmatische wie rechtlich fundierte Hilfestellungen beispielsweise durch Musterformulare zum Ausfüllen. Ziel ist es, die Bundeswehrangehörigen darin zu unterstützen, sich mit dem Thema der individuellen Einsatzbereitschaft insbesondere im Hinblick auf ihre private Situation und im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Dienst auseinanderzusetzen und ausreichende Vorbereitungen zu treffen.
Für weitere Informationen und ergänzende Beratungen steht Bundeswehrangehörigen der Sozialdienst der Bundeswehr zur Seite.
Vorsorgemappe und Checklisten
Die private Vorsorgemappe „Meine persönliche Kaltstartakte“ bietet Ihnen Grundlage und Orientierung bei der Regelung wichtiger privater Belange vor einer Alarmierung. Sie ist als Online-Tool konzipiert und rein für den persönlichen und individuellen Gebrauch gedacht.
Die nachfolgenden Dokumente, beginnend mit der sogenannten privaten Vorsorgemappe „Meine persönliche Kaltstartakte“ (17 Seiten), gefolgt von insgesamt elf Anhängen, bilden zusammen Ihre persönliche Kaltstartakte und stehen Ihnen zum Download und zur digitalen Befüllung zur Verfügung.
Sie können somit Ihre persönliche Kaltstartakte bedarfsgerecht auf Ihre Lebensverhältnisse zuschneiden und jederzeit notwendige Änderungen vornehmen.
Daneben steht Ihnen die Vorsorgemappe „Meine persönliche Kaltstartakte“ einschl. aller Anhänge als zusammenhängendes Gesamtdokument zum Ausdrucken und handschriftlichen Befüllen in den Downloads zur Verfügung.
- Meine persönliche Kaltstartakte (PDF, barrierefrei, 1,5 MB)
- Kaltstartakte - Anhang 1: Checkliste Betreuung Kind (PDF, barrierefrei, 407 KB)
- Kaltstartakte - Anhang 2: Sorgerechtsvollmacht (PDF, barrierefrei, 347 KB)
- Kaltstartakte - Anhang 3: Sorgerechtsvollmacht für Dritte (PDF, barrierefrei, 405 KB)
- Kaltstartakte - Anhang 4: Sorgerechtsverfügung Vormundbenennung (PDF, barrierefrei, 327 KB)
- Kaltstartakte - Anhang 5: Checkliste zur Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger (PDF, barrierefrei, 288 KB)
- Kaltstartakte - Anhang 6: Checkliste Haus/Wohnung/Tiere/Kfz (PDF, barrierefrei, 283 KB)
- Kaltstartakte - Anhang 7: Checkliste Finanzen, Eigentum und Versicherungen (PDF, barrierefrei, 366 KB)
- Kaltstartakte - Anhang 8: Digitale Konten und Netzwerke (PDF, barrierefrei, 299 KB)
- Kaltstartakte - Anhang 9: Vollmacht für digitale Konten (PDF, barrierefrei, 267 KB)
- Kaltstartakte - Anhang 10: Betreuungsverfügung (PDF, barrierefrei, 270 KB)
- Kaltstartakte - Anhang 11: Vorsorgevollmacht (PDF, barrierefrei, 292 KB)
- Meine persönliche Kaltstartakte (Gesamtdokument) (PDF, barrierefrei, 235 KB)