

Neben den klassischen Auslandseinsätzen wie in Afghanistan oder in Mali sind die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr auch in zahlreichen kleineren, als Missionen anerkannten Aufträgen und Diensten tätig: den Dauereinsatzaufgaben und sogenannten anerkannten Missionen.
Anerkannte Missionen sind Verwendungen im In- und Ausland, bei denen die Rahmenbedingungen mit einer besonderen Auslandsverwendung – also einem Einsatz – vergleichbar sind. Dies geschieht vor allem in enger Zusammenarbeit mit Partnern der Europäischen Union und den Verbündeten in der NATONorth Atlantic Treaty Organization.
Zu den Dauereinsatzaufgaben zählt unter anderem die Überwachung des deutschen Luftraums. Diese Aufgabe übernimmt die Luftwaffe ressortübergreifend im Nationalen Lage- und Führungszentrum Sicherheit. Für den Ernstfall stehen in den Alarmrotten vier Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter rund um die Uhr in Bereitschaft. Diese können dann zum Beispiel einfliegende Flugzeuge abfangen und identifizieren und, wenn nötig, zur Landung zwingen.