Deutschland stellt der UNUnited Nations bestimmte Fähigkeiten beispielsweise zur Aufklärung zur Verfügung und erhält dafür Geld von der UNUnited Nations. Bei der Prüfung wird kontrolliert, ob die Fahrzeuge auch einsatzbereit sind.
Bundeswehr/Björn LenzDie Fahrzeuge der Kompanien werden auf die Inspektion vorbereitet. Dafür werden auch Teile der Fahrzeugbordausstattung vor dem Fahrzeug ausgelegt, um diese schneller kontrollieren zu können.
Bundeswehr/Falk BärwaldDie Prüfung beginnt, die deutschen Soldaten weisen den Prüfer ein und stellen ihm das Material vor
Bundeswehr/Falk BärwaldAlle Fahrzeuge werden mit einem „Inspection Sheet“ gekennzeichnet. Der Sheet zeigt dem Prüfer die wesentlichen Informationen zum Fahrzeug an.
Bundeswehr/Falk BärwaldDer Prüfer gleicht die Angaben der Fahrzeuge mit seinen Listen ab
Bundeswehr/Falk BärwaldManche Prüfungen, wie die Kontrolle der Beleuchtungsanlage erscheinen sehr banal, sind aber dennoch notwendig. Sie entsprechen dem Technischen Dienst an Fahrzeugen vor der Benutzung.
Bundeswehr/Falk BärwaldBei der Prüfung wird auch kontrolliert, ob die angezeigten Fähigkeiten, wie hier beim Bergefahrzeug Bison, auch voll funktionsfähig sind
Bundeswehr/Falk BärwaldDie Fahrzeuge der Bundeswehr beeindrucken die UNUnited Nations-Prüfer immer wieder aufs Neue. Vor allem der hohe technische Standard und der Klarstand fallen dabei positiv auf.
Bundeswehr/Falk BärwaldDie Prüfer sind zufrieden und die wochenlange Vorarbeit des Kontingentes wurde durch das sehr gute Ergebnis belohnt.
Bundeswehr/Falk BärwaldVierteljährlich stellt das deutsche Einsatzkontingent ihre Fahrzeuge der UNUnited Nations zur Inspektion vor. Die UNUnited Nations-Prüfer kontrollieren die Einsatzfähigkeit der für MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali angezeigten Fahrzeuge. Dies dient als Grundlage für die Refinanzierung durch die UNUnited Nations.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung