Vertiefung der sanitätsdienstlichen Kenntnisse im Einsatz
Vertiefung der sanitätsdienstlichen Kenntnisse im Einsatz
-
Zunächst hieß es für alle, die theoretischen Grundlagen zu wiederholen. Bereits im Inland gehört die Ersthelferausbildung zum regelmäßigen Programm der Soldatinnen und Soldaten.
Bundeswehr/Christian Gruber -
Vormachen - Erklären - Nachmachen – Üben, so setzt sich die Ausbildung bei der Bundeswehr zusammen. Die Sanitätsmeisterin des Kontingentes, Hauptbootsmann Katherina L., führte die Ausbildung durch.
Bundeswehr/Christian Gruber -
Im Praxisanteil muss jeder ran. Hier steht zunächst die Blutstillung auf dem Plan. Die Kontingentärztin überprüft das erfolgreiche Anlegen mittels Sonografie.
Bundeswehr/Christian Gruber -
Im Anschluss erfolgte die Auffrischung zum Thema Wärmeerhalt von verletzten Personen. Hier kamen unter anderem Rettungsdecken zum Einsatz.
Bundeswehr/Christian Gruber -
Das Anlegen von unterschiedlichen Verbänden erfordert durchaus weitreichende Erfahrung. Über diese verfügt Hauptbootsmann Katherina L. und gibt sie gerne an Kameradinnen und Kameraden weiter.
Bundeswehr/Christian Gruber -
An der gesamtem Ausbildung nahm auch Flottillenadmiral Dirk Gärtner teil. Auch er musste fachmännisch zu Übungszwecken versorgt werden.
Bundeswehr/Christian Gruber
Im Einsatz führte die Maritime Task Force – MTFMaritime Task Force – in Naqoura eine Ersthelfer – Ausbildung mit allen Kontingentangehörigen an Land durch. Neben der Theorie wurden umfangreiche praktische Anteile und Situationen aufgefrischt und vertieft.