Die Fregatte „Brandenburg“ im Einsatz im Libanon
Die Fregatte „Brandenburg“ im Einsatz im Libanon
-
Die „Brandenburg“ vom Typ F123 ist in Wilhelmshaven zu Hause. Für die Marine ist sie seit 30 Jahren weltweit im Einsatz.
Bundeswehr/Luana Hofmann -
Fregattenkapitän Andreas Scheiba ist seit September 2021 Kommandant des „Roten Adlers“. Dieser Name geht auf das Wappen des Bundeslandes Brandenburg zurück, mit dem sich Besatzung und Schiff tief verbunden fühlen und eine enge Patenschaft pflegen.
Bundeswehr/Luana Hofmann -
Während eines internationalen Manövers: Sicht von Bord der türkischen Korvette „Burgazada“
Bundeswehr/Luana Hofmann -
Bei der Übergabe des Auftrages von UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon von der Fregatte „Baden-Württemberg“ auf die Fregatte „Brandenburg“ wurde die Musterung auf dem Flugdeck der „Brandenburg“ durchgeführt
Bundeswehr/Luana Hofmann -
Ein libanesischer Hubschrauber wird zur Landung auf dem Schiff eingewiesen. Hierbei ist von Seiten der Schiffs- und Hubschrauberbesatzung höchste Konzentration und Erfahrung erforderlich.
Bundeswehr/PAO UNIFIL -
Nicht immer ist das Mittelmeer vor dem Libanon so ruhig wie hier zu sehen. Regelmäßig verlangt raues Wetter einhergehend mit Seegang dem seefahrenden Personal einiges ab.
Bundeswehr/Luana Hofmann
Die Bundeswehr beteiligt sich im Einsatz UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon in der Maritime Task Force mit der Fregatte „Brandenburg“. Ihre Aufträge: den Libanon bei der Überwachung des eigenen maritimen Hoheitsgebiets zu unterstützen und illegalen Waffenschmuggel zu unterbinden.