Übe wie du kämpfst! Schadensabwehrübung an Bord
Übe wie du kämpfst! Schadensabwehrübung an Bord
-
Der Kommandant in der Operationszentrale. Hier erhält er alle Informationen um Entscheidungen treffen zu können.
Bundeswehr / Volker Muth -
Die Kommunikation untereinander ist wesentlich. Der Radarmeister tauscht sich in der OPZOperationszentrale mit einem Bediener aus.
Bundeswehr / Volker Muth -
Der Radarmeister als OPS-Room Manager während einer Gefechtsübung. Er behält den Überblick in der OPZOperationszentrale und unterstützt und berät in operativen Aspekten.
Bundeswehr / Volker Muth -
Der Gefechts-Wachoffizier am Peildiopter auf der Brücke. Wachsam hält er Ausschau nach gegnerischen Luftfahrzeugen. Er ist verantwortlich für den navigatorischen Einsatz und setzt operative Vorgaben der OPZOperationszentrale um.
Bundeswehr / Volker Muth -
Ein Soldat der Besatzung, ausgebildet zum Löschen von Bränden im Schiff. Er ist ausgerüstet mit einem Schutzanzug und einem Atemschutzgerät.
Bundeswehr / Volker Muth -
Während einer Gefechtsübung findet in einem Gefechtsstand ein Lagebildabgleich zwischen dem Ersten Wachoffizier (rechts) und dem Schiffstechnikoffizier statt.
Bundeswehr / Volker Muth
„Feuer im Schiff! Es brennt in Abteilung ….“, ist aus der Schiffslautsprecher Anlage zum Beginn der Schadensabwehrübung zu hören. Jeder an seinem Platz und in seiner Funktion muss die Situation nun richtig erfassen. Das, was schon oft geübt wurde muss nun sitzen. Vom Gefreiten bis zum Kommandanten müssen nun alle an Bord zusammenarbeiten.