Wichtige Räume der Korvette

Wir zeigen die wichtigsten Räume auf der Korvette in ihrem Einsatz bei UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon

  • Patronen für das 76mm Geschütz stehen in einem runden Beladering

    In der Munitionskammer werden die Patronen für das 76 Millimeter Geschütz gelagert. Außerdem wird hier das Geschütz beladen.

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Munitionskammer

    In der Munitionskammer werden die Patronen für das 76 Millimeter Geschütz gelagert. Außerdem wird hier das Geschütz beladen.

  • An einer Wand hängen mehrere Schläuche mit denen Atemluiftflaschen befüllt werden können

    An der Atemluftfüllleiste werden sowohl die Flaschen für die Atemschutzgeräte als auch die Flaschen für die Tauchgeräte mit 300 Bar aufgefüllt

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Atemluftfüllleiste

    An der Atemluftfüllleiste werden sowohl die Flaschen für die Atemschutzgeräte als auch die Flaschen für die Tauchgeräte mit 300 Bar aufgefüllt

  • Die Brücke der Korvette

    Von der Brücke aus wird die Korvette gefahren. Neben vielen Bildschirmen für die verschiedenen Radargeräte, gibt es ebenfalls Anzeigen für die elektronische Seekarte, den Maschinenstatus sowie aktuelle Wetterdaten.

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Brücke

    Von der Brücke aus wird die Korvette gefahren. Neben vielen Bildschirmen für die verschiedenen Radargeräte, gibt es ebenfalls Anzeigen für die elektronische Seekarte, den Maschinenstatus sowie aktuelle Wetterdaten.

  • Ein Soldat sitz vor einem Schreibtisch auf seiner Unterkunft an Bord. Links ist ein Doppelstockbett

    Die Unterkünfte sind über die gesamte Korvette verteilt. Die meisten Offiziere an Bord teilen sich eine Kammer, die gleichzeitig als Büro dient.

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Büro und Unterkunft für Offiziere

    Die Unterkünfte sind über die gesamte Korvette verteilt. Die meisten Offiziere an Bord teilen sich eine Kammer, die gleichzeitig als Büro dient.

  • Ein Blick in die Operationszentrale der Korvette

    In der Operationszentrale werden die Entscheidungen für das Gefecht getroffen. Hier wird auch durch den Kommandanten über den Waffeneinsatz entschieden.

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Operationszentrale

    In der Operationszentrale werden die Entscheidungen für das Gefecht getroffen. Hier wird auch durch den Kommandanten über den Waffeneinsatz entschieden.

  • Die Offiziermesse ist das Wohnzimmer der Offiziere

    Die Offiziermesse ist das „Wohnzimmer“ der Offiziere. In diesem Raum werden die Mahlzeiten eingenommen oder die Freizeit verbracht. Tagsüber wird er regelmäßig für Besprechungen genutzt.

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Offiziermesse

    Die Offiziermesse ist das „Wohnzimmer“ der Offiziere. In diesem Raum werden die Mahlzeiten eingenommen oder die Freizeit verbracht. Tagsüber wird er regelmäßig für Besprechungen genutzt.

  • Zwei Betten an Bord zur Überwachung erkrankter Soldaten

    Im Krankenraum können bis zu zwei Personen medizinisch betreut und überwacht werden

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Krankenraum

    Im Krankenraum können bis zu zwei Personen medizinisch betreut und überwacht werden

  • Das Schiffslazarett der Korvette

    Im Schiffslazarett können erkrankte und verletzte Soldaten durch den Sanitätsmeiser an Bord behandelt werden. Bei schwereren Verletzungen wird der Soldat so schnell wie möglich an Land in ein Krankenhaus gebracht.

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Schiffslazarett

    Im Schiffslazarett können erkrankte und verletzte Soldaten durch den Sanitätsmeiser an Bord behandelt werden. Bei schwereren Verletzungen wird der Soldat so schnell wie möglich an Land in ein Krankenhaus gebracht.

  • Die Küche an Bord ist aus hygienischen Gründen aus Edelstahl

    In der Kombüse werden täglich vier Mahlzeiten für die etwa 60 Personen starke Besatzung zubereitet. Neben Frühstück, Mittag- und Abendessen ist das noch der Mittelwächter für die aufziehende Wache kurz vor Mitternacht.

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Kombüse

    In der Kombüse werden täglich vier Mahlzeiten für die etwa 60 Personen starke Besatzung zubereitet. Neben Frühstück, Mittag- und Abendessen ist das noch der Mittelwächter für die aufziehende Wache kurz vor Mitternacht.

  • Ein großer, grauer Antriebsmotor im Maschinenraum.

    Das Herzstück im Maschinenraum sind die beiden großen Antriebsmotoren mit zusammen 20.000 PS. Darüber hinaus sind dort noch Motoren für die Stromerzeugung sowie zahlreiche weitere Anlagen, die für den Schiffsbetrieb notwendig sind.

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Maschinenraum

    Das Herzstück im Maschinenraum sind die beiden großen Antriebsmotoren mit zusammen 20.000 PS. Darüber hinaus sind dort noch Motoren für die Stromerzeugung sowie zahlreiche weitere Anlagen, die für den Schiffsbetrieb notwendig sind.

  • Eine Unterkunft der Mannschaften. In der Mitte ein Schrank mit drei Türen und links und rechts jeweils Doppelstockbetten.

    Die Unterkünfte sind über die gesamte Korvette verteilt. Mehrere Soldaten teilen sich eine Kammer.

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Unterkunft für Unteroffiziere und Mannschaften

    Die Unterkünfte sind über die gesamte Korvette verteilt. Mehrere Soldaten teilen sich eine Kammer.

  • An einem roten Schrank hängt eine Ausrüstung zur Brandbekämpfung an Bord.

    Der Gruppenstand ist wie eine kleine Feuerwehrstation. Hier rüstet sich zum Beispiel der Brandabwehrtrupp aus, um ein Feuer an Bord zu bekämpfen.

    Bundeswehr/Christoph Kohlmorgen

    Gruppenstand

    Der Gruppenstand ist wie eine kleine Feuerwehrstation. Hier rüstet sich zum Beispiel der Brandabwehrtrupp aus, um ein Feuer an Bord zu bekämpfen.