Ein eingespieltes Duo

Wir sind iM EINsatz: Das psychologische Fachteam

Wir sind iM EINsatz: Das psychologische Fachteam

Datum:
Ort:
Rukla
Lesedauer:
3 MIN

Auf drei Kontinenten und zwei Weltmeeren: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Ich bin iM EINsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.

Der Truppenpsychologe und sein Truppenpsychologiefeldwebel schauen in die Kamera

Das Team Truppenpsychologe ist auch im Einsatz ein eingespieltes Team

Bundeswehr/PAO eFP

Patrick H.: Moin Moin! Mein Name ist Patrick H., ich bin 30 Jahre alt und wohne mit meiner Frau und meinem sechs Monate alten Sohn in Schleswig-Holstein. Seit 2019 bin ich der Truppenpsychologe der Panzergrenadierbrigade 41 in Neubrandenburg. Trotz meines kleinen Sohnes begleite ich derzeit die enhanced Forward Presence Battle Group Litauen, denn wo meine Männer und Frauen sind, da bin auch ich! 
Helge L.: Moin zusammen! Ich bin Stabsfeldwebel Helge L. Ich bin 52 Jahre alt und seit 32 Jahren in den Streitkräften in verschiedensten Verwendungen. Ich bin bei der 
Panzergrenadierbrigade 41 in Neubrandenburg seit 2016 als Truppenpsychologiefeldwebel eingesetzt. In dieser Zeit habe ich die Soldatinnen und Soldaten unserer Brigade in drei Einsätzen über drei Kontinente begleitet. Privat lebe ich mit meiner Frau und Tochter in der schönen Mecklenburgischen Seenplatte.

Das ist unsere Aufgabe im Einsatz

Ein Soldat sitzt in einem Raum mit dem Truppenpsychologen im Gespräch

Raum für vertrauensvolle Gespräche schaffen ist Grundlage um Anliegen zu äußern, das geht auch nur im direkten Gespräch.

Bundeswehr/PAO eFP

Wir sind das psychologische Fachteam im Einsatz und sind vor Ort für die Führungsberatung sowie die psychologische Beratung der Truppe verantwortlich. Da sich die politischen Rahmenbedingungen im Laufe der letzten Monate stark verändert haben, arbeiten wir hier intensiv mit allen Führungsebenen, vom Gruppenführer bis zum Kontingentführer, zusammen.  
Gleichzeitig können die Soldatinnen und Soldaten auch zu uns in die Einzelberatung kommen und dort einen vertrauensvollen und wertungsfreien Raum für Ihre Anliegen finden. 
Es ist uns beiden sehr wichtig, dass wir im Kontakt mit allen Soldatinnen und Soldaten stehen. Regelmäßig sind wir in allen Bereichen der Battle Group unterwegs, begleiten die Truppe und zeigen Präsenz.

Das macht unsere Tätigkeit hier besonders

Die Rahmenbedingungen, denen die Soldatinnen und Soldaten hier vor Ort unterliegen, haben sich im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich verändert. Die Bedeutung des Auftrags der Landes- und Bündnisverteidigung ist mit dem neuerlichen völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine hier an der NATO-Ostflanke noch mehr ins Bewusstsein gerückt. Für viele einsatzerfahrene Soldatinnen und Soldaten geht die Mission vor Ort mit ähnlichen, aber trotzdem anderen Belastungen einher als bisherige Einsätze. Im Schwerpunkt arbeiten wir hier im Ausbau und dem Erhalt der psychischen Fitness des gesamten Kontingents. Außerdem arbeiten wir als Team hier zwar im Schwerpunkt mit deutschen Kräften, als einziges psychologisches Team beraten, betreuen und unterrichten wir aber auch alle anderen Nationen. 
Außerhalb des Einsatzes arbeiten wir als zivil-militärisches Team, hier tragen wir nun beide Uniform. Für die Soldatinnen und Soldaten ist es etwas Besonderes, ihren Psychologen in Uniform zu sehen und als Teil der Truppe zu erleben. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit den Soldaten hier im Einsatz für uns beide direkter und intensiver.

Das vermissen wir hier am meisten

Patrick H.: Am meisten vermisse ich hier vor Ort meine Frau und meinen kleinen Sohnemann. Wenn ich von meiner Familie aber einmal absehe, vermisse ich am meisten herzhafte Vollkornbrötchen zum Frühstück.  
Helge L.: Mir fehlt am meisten die Familie so wie allen anderen Kameraden auch. Zudem vermisse ich simples deutsches Schwarz/Graubrot mit Wurst und Käse, das war in den anderen Einsätzen aber auch schon so!

Das sind meine Pläne, meine Wünsche und Grüße

Der Truppenpsychologe spricht zu einer Gruppe Soldaten im Gelände.

Reden ist sehr wichtig um die Einflüsse des Einsatzes zu verarbeiten

Bundeswehr/PAO eFP

Patrick H.: Am ersten Samstag nach meiner Rückkehr möchte ich morgens Brötchen holen gehen und mit meiner kleinen Familie ordentlich frühstücken. Bis dahin möchte ich hier vor Ort aber alles tun, damit die Soldatinnen und Soldaten ihren Einsatz gut überstehen. Deshalb möchte ich gerne allen, egal ob im Einsatz oder zu Hause, herzlich grüßen. Denn wir alle machen einen super Job!

Helge L.: Erstmal wird geknuddelt mit meinen Lieben! Anschließend kann ich mir vorstellen, gibt es sicherlich Kohlroulade mit frischen Salzkartoffeln. Das wünsche ich mir immer! In meinem Urlaub nach dem Einsatz planen wir erstmal einen Wanderurlaub in den Alpen und die Umgestaltung von unserem Garten mit einer kleinen Fasssauna. Langfristig freue mich darauf, wenn meine aktive Dienstzeit in drei Jahren endet und ich die Truppe als Reservist weiterhin unterstützen kann.

von Patrick H. und Helge L.

Mehr zum Thema