Ich bin iM EINsatz: stellvertretender Gruppenführer und Fahrzeugbeauftragter
Ich bin iM EINsatz: stellvertretender Gruppenführer und Fahrzeugbeauftragter
- Datum:
- Ort:
- Tillia
- Lesedauer:
- 2 MIN
Auf drei Kontinenten und zwei Weltmeeren: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Ich bin iM EINsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Moin, ich bin Oberfeldwebel Luis, 27 Jahre alt und stellvertretender Gruppenführer in einer EGBErweiterte Grundbefähigung-Kompanie des Fallschirmjägerregimentes 31 in Seedorf, Niedersachsen. Schon früh in meiner Ausbildung zum Fallschirmjägerfeldwebel in Pfullendorf war für mich klar, dass ich mehr als klassischer Fallschirmjäger werden will. Durch einen Kameraden habe ich von der weiterführenden Ausbildung zum Fallschirmjäger mit erweiterter Grundbefähigung gehört und mich genauer mit dieser Fähigkeit der Spezialisierten Kräften des Heeres EGBErweiterte Grundbefähigung auseinandergesetzt. Die Möglichkeit, bei den Fallschirmjägern EGBErweiterte Grundbefähigung diese besonders ausgebildeten, hochmotivierten Soldaten in spannenden Aufgabenbereichen, wie beispielsweise bei der Rückführung von isoliertem Personal, der direkten Unterstützung der Spezialkräfte der Bundeswehr oder aber auch beim Einsatz gegen hochwertige Ziele, führen zu können, ist für mich der perfekte Kompromiss zwischen der Fallschirmjägertruppe und dem Kommando Spezialkräfte.
Derzeitig befinde ich mich in meinem ersten Auslandseinsatz und bin als
Angehöriger der Quick Reaction Force bei der Joint Special Operations Task Force Gazelle in Niger eingesetzt.
Das ist meine Aufgabe im Einsatz
Der Auftrag der Fallschirmjäger EGBErweiterte Grundbefähigung bei der JSOTFJoint Special Operations Task Force Gazelle ist auch im 6. Kontingent sehr vielseitig. Unser Kernauftrag ist die direkte Unterstützung der Kampfschwimmer als schnelle Eingreifkräfte. Auf diesen Auftrag bereiten wir uns mit sehr viel planerischen Tätigkeiten vor und erhalten unsere Fähigkeiten mit komplexen Übungslagen beim Gefechtsschießen. Hier ist insbesondere die Zusammenarbeit mit den Spezialkräftepiloten der Luftwaffe und ihren Hubschraubern H145M LUH SOFLight Utility Helicopter – Special Operation Forces zur Luftnahunterstützung hervorzuheben. Dabei ist meine Aufgabe, meine Fallschirmjäger-EGBErweiterte Grundbefähigung-Trupps ab- und aufgesessen zu führen.
Parallel dazu unterstützen wir auch bei der Ausbildung nigrischer Spezialkräfte und deren Ausbilder an der neu aufgebauten Spezialkräfteschule. Hier bin ich ebenfalls mit eingebunden.
Zusätzlich zu meinen Aufgaben als stellvertretender Gruppenführer bin ich eingesetzt als Fahrzeugbeauftragter für den gesamten Fuhrpark der Quick Reaction Force hier im Einsatz. Der Fuhrpark beinhaltet eine Vielzahl von Fahrzeugarten und -modellen.
Das macht meine Tätigkeit hier besonders
Anfang November hatte ich die Gelegenheit den Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, und damit den höchsten Soldaten der Bundeswehr repräsentativ für die Fallschirmjäger EGBErweiterte Grundbefähigung in unseren Auftrag und unsere Ausrüstung hier in Niger einzuweisen. Dies war für mich ein besonderer Moment im Einsatz.
Weiterhin ist es für den Auftrag auch des 6. Kontingentes JSOTFJoint Special Operations Task Force Gazelle wichtig, dass alle Fahrzeuge stets voll einsatzbereit sind. Die Vegetation und das Wetter stellen die Fahrzeuge hier auf eine harte Probe, sodass ich täglich damit beschäftigt bin, Absprachen mit der Instandsetzung sowie der Materialbewirtschaftung bezüglich der Fahrzeuge zu treffen.
Das vermisse ich hier am meisten
Natürlich vermisse ich am meisten die Menschen in Deutschland, die auf mich warten, allerdings folgt dem direkt meine Lieblingspasta bei meinem Stammitaliener.
Das sind meine Pläne, meine Wünsche und Grüße
Ich wünsche mir, dass ich auch in Zukunft weiterhin dankbar für die kleinen Dinge des Lebens bin.