Team CIMICCivil Military Co-Operation

Ich bin iM EINsatz: Rundum alles im Blick – für die Sicherung bei MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali

Ich bin iM EINsatz: Rundum alles im Blick – für die Sicherung bei MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali

Datum:
Ort:
Gao
Lesedauer:
3 MIN

Auf drei Kontinenten und zwei Weltmeeren: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Ich bin iM EINsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.

Eine Soldatin sitzt bei offener Tür auf der Rückbank eines Fahrzeuges

Oberfeldwebel Lisa R. an ihrem Arbeitsplatz im Gefechtsfahrzeug. Die Waffe auf dem Dach steuert sie elektronisch aus dem Innenraum heraus.

Bundeswehr/PAO MINUSMA

Ich bin Oberfeldwebel Lisa R., 38 Jahre alt und seit 2019 bei der Bundeswehr. In Deutschland bin ich als CIMICCivil Military Co-Operation Feldwebel (Civil-Military Cooperation; deutsch: zivil-militärische Zusammenarbeit) im Multinational CIMICCivil Military Co-Operation Command in Nienburg eingesetzt. MINUSMAMission Multidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali ist mein erster Einsatz. Ich bin ganz bewusst ohne Erwartungen in diesen Einsatz gestartet, um Auftrag, Land und Leuten vorurteilsfrei begegnen zu können. Auf meine wertvollen Eindrücke aus diesem Einsatz werde ich definitiv bei meinen künftigen Aufgaben zurückgreifen. Denn die praktische Erfahrung kann auch die beste Ausbildung nicht ersetzen.

Das ist meine Aufgabe im Einsatz

Drei Soldaten stehen vor einem Fahrzeug

Die Stimmung im CIMICCivil Military Co-Operation-Team ist gut und jeder ist dauerhaft konzentriert. Das Team kennt sich, da es sich bereits in Deutschland zusammen vorbereitet hat.

Bundeswehr/PAO MINUSMA

Primär bin ich als Waffen-Bedienerin auf dem Fahrzeug Eagle IV eingesetzt. Hierbei sorge ich unter anderem dafür, dass die Waffenanlage immer einsatzfähig ist. Als Notetaker unterstütze ich meinen Kommandanten bei der Gesprächsführung. Ich protokolliere stichpunktartig die im Meeting besprochenen Themen, beispielsweise im Gespräch mit dem Bürgermeister. Wichtig hierbei ist, vorher den geplanten Gesprächsablauf zu kennen, um den Gesprächsführer gegebenenfalls unterstützen zu können. Aufgrund der sprachlichen Barrieren ist die Zusammenarbeit mit einem Sprachmittler unabdingbar, was das Mitschreiben das ein oder andere Mal herausfordernd macht. Neben dem Kommandanten/Gesprächsführer und mir besteht unsere Fahrzeugbesatzung zusätzlich aus einem Kraftfahrer. Diese Besatzung heißt offiziell Tactical CIMICCivil Military Co-Operation-Team. Da wir in dieser Konstellation bereits in Deutschland zusammen geübt haben, sind wir ein eingespieltes Team und die Stimmung auf dem Fahrzeug ist gut.

Das macht meine Tätigkeit hier besonders

Während meines Einsatzes habe ich direkten Kontakt zu der Bevölkerung. Es ist sehr aufschlussreich, die Strukturen, Abläufe und Probleme direkt vor Ort kennenzulernen. Dabei ist es gut zu sehen, dass die realisierten Projekte unseres Projektmanagement Teams etwas bewirken. Diese Projekte sind oftmals mehr als nur finanzielle Unterstützung. Wir vermitteln beispielsweise auch Kontakte zu Unternehmen, besorgen gebrauchte Elektronikgeräte oder beschaffen Lehr- und Lernmaterialien. Durch diese Zusammenarbeit leisten wir einen kleinen Anteil daran, dass Mali stabilisiert wird. Teil dieses Ganzen sein zu dürfen, macht mich stolz.

Das vermisse ich hier am meisten

Eine Soldatin montiert eine Waffe auf einem Militärfahrzeug

Als Waffen-Bedienerin muss Oberfeldwebel Lisa R. stets aufmerksam sein, denn es geht um die Sicherheit des gesamten Teams und der Gesprächspartner. Deshalb müssen die Waffen jederzeit einsatzbereit sein.

Bundeswehr/PAO MINUSMA

Neben Familie und gemeinsamer Zeit mit Freunden vermisse ich am meisten das Ruhrgebiet mit all seinen Eigenheiten und verschiedenen Charakteren. Das ist insbesondere meine heißgeliebte Currywurst nach altbekannter Bochumer Art. Selbst bei der hervorragenden Arbeit und Leistung der Truppenküche hier im Camp Castor bleibt der Geschmack der Heimat unerreicht. Aber auch die Vielfalt sportlicher Freizeitaktivitäten habe ich die letzten Wochen zunehmend vermisst. Ich denke da zum Beispiel an sportliche Aktivitäten am Kemnader See bei gemäßigten Wohlfühltemperaturen.

Das sind meine Pläne, meine Wünsche und Grüße

Ein Uniform-Ärmel mit deutschem Hoheitsabzeichen, United Nations Aufnäher und der Kennzeichnung „CIMIC“

CIMICCivil Military Co-Operation trägt mit zahlreichen Projekten und Aktionen zur Stabilisierung Malis bei. Dabei sind Gespräche mit der Bevölkerung unverzichtbar.

Bundeswehr/Falk Bärwald

Den Kameradinnen und Kameraden, die noch hier sind und bleiben, danke ich für die tolle und lehrreiche Zeit. Dem uns nachfolgenden Team wünsche ich viel Erfolg und Soldatenglück sowie eine sichere und erfahrungsreiche Zeit. Ein besonderer Dank gilt auch dem Chef unseres CIMICCivil Military Co-Operation-Teams, Oberleutnant Christian B., der uns gefordert sowie gefördert hat und uns sicher nach Hause bringen wird.  Ebenso möchte ich mich beim Public Affairs Office für das bildliche Festhalten dieses Einsatzes bedanken.

von Lisa R.

Mehr zum Thema