Herausfordernde Übung für die eVAenhanced Vigilance Activities-Battlegroup
Herausfordernde Übung für die eVAenhanced Vigilance Activities-Battlegroup
-
Das Wrack eines vor langer Zeit verunfallten Busses dient bei der Übung als Ausgangspunkt. Hier werden die Menschen mit ihren unterschiedlichen Verletzungsmustern durch Angehörige der Battlegroup dargestellt.
Bundeswehr/Sebastian Nothing -
Im Buswrack liegen die Darstellenden verteilt. Auf kleinen Karten sind die Verletzungsmuster beschrieben, die es richtig zu kategorisieren und zu behandeln gilt.
Bundeswehr/Sebastian Nothing -
Als Erstes treffen tschechische Kräfte an der Unfallstelle ein, verschaffen sich einen Überblick und alarmieren weitere Kräfte. Dann beginnen sie, die Verletzten zu versorgen und nach dem Grad der Verletzung in Triage-Kategorien einzuteilen.
Bundeswehr/Sebastian Nothing -
Ein tschechischer Soldat weist die eintreffenden zivilen und militärischen Rettungskräfte in die Unfallstelle ein und koordiniert die Rettung der Verletzten
Bundeswehr/Sebastian Nothing -
Gemeinsam mit amerikanischen Rettungskräften wird eine deutsche Soldatin versorgt und zum Transport vorbereitet
Bundesweher/Sebastian Nothing -
Die Verunfallten werden mit zivilen und militärischen Rettungswagen entsprechend ihrer Verletzungsmuster in die jeweiligen Versorgungseinrichtungen transportiert, um sie dort weiter behandeln zu können
Bundeswehr/Sebastian Nothing -
Zivile Feuerwehr und Rettungsdienste sind in die Übung eingebunden, um die Abläufe und die Koordination mit den zivilen Leitstellen und Rettungskräften zu überprüfen und zu trainieren
Bundeswehr/Sebastian Nothing
Ein verunfallter Bus, viele zum Teil Schwerverletzte. Kräfte der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Battlegroup und zivile Retter trainieren auf dem Übungsplatz in Lešť den Massenanfall von Verletzten und prüfen zugleich eigene Methoden, diese zu versorgen.